Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG mit dem Zweck Ihnen die Möglichkeit zur unkomplizierten  und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt (Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website).

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Spielplatz Wiedemann am Schloss
Rathaus Eingang
Erpelanlage
Blick über das Alsbacher Schloss
Erpelanlage
Alte Bürgermeisterei
Gemeinschaftshaus Sandwiese
Marktplatz Hähnlein
Erpelanlage CloseUp
Überblick über Friedhof
Museum Hähnlein
Blick über Sportplatz
Weinlagen bei Alsbach
Rathaus Eingang
Calisthenics Anlage Sandwiese
Erpelanlage
Erpelanlage CloseUp
Museum Hähnlein
Schloss Fahne

Kinder- und Jugendförderung

Schön, dass Ihr hier seid...

Vielleicht hast du uns bereits im Jugendzentrum oder bei einer unserer Aktionen kennen gelernt. Wir, Carolin Gottschalk und Ralf Winkel sind schon seit vielen Jahren das Team der Kinder- und Jugendförderung. Im Mai 2024 haben wir Verstärkung durch Simone Reusch erhalten, so dass in Festanstellung ab sofort ein Trio für Euch im Einsatz ist.

Außerdem arbeiten aktuell bei uns Trishell Sakyi und Marius Müller im Praktikum sowie weitere Honorarkräfte.

Du kannst dich gerne an uns wenden, wenn du Ideen, Vorschläge oder Kritik für uns hast. Möglichkeiten zum Kontakt findest Du hier rechts auf der Seite oder Du kommst einfach zu den Öffnungszeiten in unserem Jugendzentrum vorbei. Natürlich sind wir auch für dich da, wenn du Stress mit deinen Eltern, der Schule, mit Freund beziehungsweise Freundin oder sonst jemandem hast.

Eine komplette Übersicht unseres Angebots findest Du weiter unten auf dieser Seite - natürlich auch alle aktuellen Termine, die Du dir notieren solltest. 

Ganz wichtig: Du kannst Dich zu all unseren Veranstaltungen hier online anmelden. Den gleichen Link findest Du stets auch in der Kontaktbox auf dieser Seite.

Klick Dich einfach mal durch.

Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Auch für 2025 haben wir wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Euch vorbereitet.

Die Details dazu findet Ihr, wenn Ihr unten auf die entsprechenden Veranstaltungen klickt.

Ihr wollt an einer oder mehrerer Events teilnehmen? Dann könnt Ihr Euch ab sofort in unserem zentralen Anmeldeportal anmelden, wo es gebündelt alle wichtigen Informationen gibt.

Ferienspiele "Abenteuerland"

Unsere Ferienspiele stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Abenteuerland".

Wann: 7. Juli bis 11. Juli 2025 und 14. Juli bis 18. Juli 2025 - immer 9 bis 14 Uhr

Wo: Spielplatz "Wiedemann am Schloss"

Für wen: Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren

Kosten Ferienspiele: 110 Euro für das erste Kind, 55 Euro für das zweite Kind, weitere Kinder kostenfrei. Kinder von Alg-II-Beziehern zahlen 32,50 Euro.

Kosten Frühbetreuung: 30 Euro für zwei Wochen (Alg-II-Bezieher zahlen 15 Euro).

Aktuell sind für die teilnehmenden Kinder zwei ereignisreiche Wochen am Spielplatz "Wiedemann am Schloss" geplant - plus Ausflügen in die Umgebung. Wir versprechen: Jeweils von Montag bis Freitag gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Anmeldeschluss: 15. März 2025

Ansprechpartner: Simone Reusch, Carolin Gottschalk und Ralf Winkel

Sommerfreizeit nach Bayreuth

Wann: 6. Juli bis 12. Juli 2025

Für wen: Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren

Kosten: 295 Euro (Zuschuss kann beantragt werden)

Dieses Jahr verbringen wir mit Jugendlichen aus unserer ungarischen Partnergemeinde Diósd sechs Tage im bayerischen Oberfranken, genauer gesagt in Bayreuth. Es erwartet Dich ein vielseitiges Programm mit tollen Ausflügen. Unter anderem erkunden wir eine Höhle und besuchen eine Falknerei.

Das Gelände der Jugendherberge, in die wir uns einquartieren, lädt zum Abhängen oder sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Basketball, Tischkicker oder Tischtennis ein.

Anmeldeschluss: 15. April 2025

Ansprechpartnerin: Carolin Gottschalk

Wochenendfahrt nach Wiesbaden

Du hast Lust auf ein erlebnisreiches Wochenende im schönen Wiesbaden? Dann lass uns gemeinsam in die hessische Landeshauptstadt fahren und dort tagsüber das Schloss Freudenberg erkunden, wo Du all deine Sinne neu entdecken und kennenlernen kannst. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Grillen und ein paar Spielen ausklingen.

Wann: 19. bis 21. September 2025

Wo: Jugendherberge in Wiesbaden

Start und Ziel: Bahnhof Hähnlein-Alsbach, von dort mit Bus und Bahn nach Wiesbaden (... und zwei Tage später auch wieder zurück). Nach der Rückreise müssen die Teilnehmer/innen am Bahnhof abgeholt werden.

Für wen: Mädchen und Jungen von 10 bis 13 Jahren. 

An der Veranstaltung können maximal 12 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Erst wenn Plätze nicht mit Kindern aus Alsbach-Hähnlein besetzt werden können, werden auch Anmeldungen aus anderen Orten berücksichtigt. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze vorhanden sind, entscheidet das JuFö-Team über die Platzvergabe.

Kosten: 50 Euro, ermäßigt 25 Euro

Anmeldeschluss: 31. Mai 2025

Die Anmeldung findet online in unserem Anmeldeportal statt. Erst mit der Bestätigungsantwort per Mail ist der Platz reserviert.

Da die Gemeinde mit Anmeldeschluss verbindliche Verträge abschließt, behalten wir uns das Recht vor, bei Rücktritt von der Buchung den Teilnahmebeitrag in Höhe von 50 Euro einzufordern, sofern keine geeignete Nachrückerin bzw. kein geeigneter Nachrücker zur Verfügung steht. Eine Abmeldung muss bei der Kinder- und Jugendförderung schriftlich erfolgen.

Ansprechpartner: Ralf Winkel

Noch Fragen? Falls Du oder deine Eltern noch Fragen haben, könnt Ihr Euch gerne bei der Kinder- und Jugendförderung unter 06257 - 5008510 oder per E-Mail melden.

Herbstfreizeit in Berlin

Wann: 12. Oktober bis 17. Oktober 2025

Für wen: Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren

Kosten: 249 Euro (Zuschuss kann beantragt werden)

Berlin, das ist Hauptstadt, Ku-Damm, Mauerreste, Kreuzberg, Brandenburger Tor und ein absolut buntes Leben.

Wenn Du also Großstadt-Feeling erleben willst, bist du hier genau richtig. Was genau auf dem Programm stehen wird - beispielsweise Sightseeing, Stadtbummel, Mueum, etc... - wird gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Vortreffen besprochen. Das Angebot ist jedenfalls riesig und das Motto lautet: "In 'Bärlin' tanzt der Bär!".

Anmeldeschluss: 15. Juli 2025

Ansprechpartner: Ralf Winkel

Wochenendfahrt für Mädchen

Wann: 26. bis 28. September 2025

Für wen: Mädchen

Kosten: 50 Euro, ermäßigt 25 Euro (für Empfänger von Leistungen nach ALG II und gleichgestellt)

Unter dem Motto "BeYoutiful" entdecken wir, was wahre Schönheit bedeutet - nämlich genau so zu sein, wie Du bist!

Es wird ermutigende Inputs, kreative und sportliche Workshops, entspannte Wellnessmomente und natürlich jede Menge gute Gesellschaft geben.

Alles, um gemeinsam ein schönes, spannendes und abwechslungsreiches Mädchen* Wochenende in Külsheim (www.aktiv-welt-kuelsheim.de) zu erleben.

Der Sonntag startet dann noch einmal mit einem leckeren Frühstück, bevor die Heimreise nach Alsbach-Hähnlein angetreten wird.

Anmeldeschluss ist der 25. August 2025


Ansprechpartnerin: Carolin Gottschalk

Wendo-Tage

Wann: 15./16. November 2025, jeweils von 10 bis 14 Uhr

Wo: Jugendzentrum Alsbach

Für wen: Mädchen ab 10 Jahren

Kosten: 40 Euro, ermäßigt 20 Euro

In diesem Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsseminar kannst Du lernen, in unangenehmen Situationen "Nein!" zu sagen. Du erfährst deine Stärke, erlebst, wie Du dich gegen Anmache und Belästigung wehren kannst und hast die Möglichkeit, dich mit anderen Mädchen auszutauschen.

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2025

Ansprechpartnerin: Caro Gottschalk

Unsere regelmäßigen Angebote

Jugendzentrum in Alsbach

Unser Jugendzentrum in Alsbach findest Du in der Benno-Elkan-Allee 5, Alsbach-Hähnlein.

Wenn Du uns dort telefonisch erreichen möchtest, wähl einfach diese Rufnummer Telefonnummer: 06257 991383

Auf dem unten stehenden Plan siehst Du, welches Programm dich zu welcher Uhrzeit erwartet. An Feiertagen ist geschlossen.

Bitte beachten: Der Hausaufgaben-Treff findet nur an Schultagen statt. In den Sommerferien gibt es reduzierte Öffnungszeiten.

Wenn Du an unserem Juze-Kino (mittwochs 15 bis 18 Uhr) Interesse hast, beachte bitte die Aushänge.

Noch ein paar Infos zu unseren offenen Treffs und Abendtreffs:

Das Juze ist für alle Mädchen und Jungen aus Alsbach-Hähnlein und Umgebung da. Was in den Treffs läuft und welches "Programm" es gibt, bestimmen die, die kommen. Du kannst dich hier mit anderen treffen, quatschen und Quatsch machen, Spaß haben, Musik hören oder Billard, Kicker, Tischtennis und an der Spielkonsole spielen.

Es gibt auch drei PCs mit WLAN, die du zum Chatten und Surfen oder für Bewerbungen, Texte und Hausaufgaben nutzen kannst.

Jugendzentrum Hähnlein

Das Kinder- und Jugendzentrum Hähnlein ("Alte Schule", Gernsheimer Straße 31) ist für alle Kinder ab dem Grundschulalter geöffnet, in einem offenen Treff immer montags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. 

Hier erwarten dich verschiedene spannende Angebote und Aktionen. Das kann basteln, Spiele spielen, toben oder auch ein Ausflug sein.

In den Schulferien ist das Juze Hähnlein geschlossen.

Hausaufgaben-Treff

Hausaufgaben-Treff (im Jugendzentrum in Alsbach)

Wann:      Montag bis Donnerstag jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für wen:   Mädchen und Jungen ab 5. Klasse

Sitzt du allein zu Hause vor deinen Hausaufgaben, hast keine Lust oder weißt nicht, wie es geht? Dann komm ins Juze Alsbach zum Hausaufgaben-Treff. Hier erhältst du Unterstützung oder kannst vielleicht sogar anderen helfen. Denn gemeinsam geht’s oft leichter. Auch bei der Suche nach einem Praktikums- beziehungsweise Ausbildungsplatz oder wenn es um deine Bewerbung geht, helfen wir dir.

Danach kannst du kickern, Billard und Tischtennis spielen, quatschen oder einfach entspannen.

Sprich uns einfach an oder komm vorbei.

Offene Treffs und Abendtreff

Das Juze Alsbach ist offen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Alsbach-Hähnlein und Umgebung. Was in den Treffs läuft und welches "Programm" es gibt, bestimmen die, die kommen. Du kannst dich hier mit anderen treffen, quatschen und Quatsch machen, Spaß haben, Musik hören oder Billard, Kicker, Dart und Spielkonsole spielen.

Es gibt auch ein kleines "Internet-Café", das du zum Chatten und Surfen oder für Bewerbungen, Texte oder Hausaufgaben nutzen kannst.

Wenn du Fragen/Ideen hast oder Hilfe brauchst, kannst du während der Öffnungszeiten, die Du hier unter dem Menüpunkt "Jugendzentrum Alsbach" findest immer zu den Betreuerinnen und Betreuern kommen.

Ansprechpartner: Ralf Winkel

Juze-Kino

Von September bis Mai werden im Juze Alsbach aktuelle Filme über einen Beamer gezeigt. Welcher Film läuft, das könnt Ihr mitbestimmen. Die genauen Termine werden am Jugendzentrum ausgehängt.

Feiern im Partykeller

Damit du die Möglichkeit hast, deinen Geburtstag oder einen anderen wichtigen Anlass zu feiern, gibt es bei uns die „Party-Time“.

Denn du kannst den Partykeller im Jugendzentrum Hähnlein für dein privates Fest mieten und nach deinen Wünschen gestalten - zumindest, wenn Du in Alsbach-Hähnlein wohnst. Auch Kindergeburtstage lassen sich hier prima feiern.

Weil die freien Termine aber immer schnell vergriffen sind, solltest du dich frühzeitig bei uns melden.

Die Miete beträgt 20 Euro.

Deine Ansprechpartner sind Carolin Gottschalk, Ralf Winkel              

Rückblick

Jede schön Zeit geht irgendwann zu Ende. Doch was in der Regel bleibt, sind die schönen Erinnerungen. Gerne lassen wir Euch in unserem "Rückblick-Bereich" auf dieser Homepage daran teilhaben. Und vielleicht wollt Ihr dann ja auch selbst ein Teil künftiger Ausflüge werden. Wir freuen uns auf Euch.

Mädchenwochenende Strümpfelbrunn 2024

Etwa 40 Mädchen aus Alsbach-Hähnlein, Dieburg, Münster, Ober-Ramstadt und Griesheim nutzten im November 2024 die Chance, an der Seite von Caro Gottschalk drei spannende Tage im Schullandheim Strümpfelbrunn zu verbringen.

Nicht nur, dass in unterschiedlichen Workshops ein Zumba-Kurs, ein Selbstverteidigungsprogramm, das Herstellen eigener Seife und Shampoo sowie Konfliktlösungsstrategien angeboten wurden. Daneben wurde viel gelacht und verschiedene Spiele ließen ebenso wenig Langeweile aufkommen wie Gesangsduelle bei "Sing Star", der Filmabend oder eine Nachtwanderung.

Dass das Ganze noch im Umfeld einer weißgezauberten Schneelandschaft stattfand, unterstrich zusätzlich die durchweg gute Stimmung, so dass viele der jungen Teilnehmerinnen schon daran dachten, wo es denn nächstes Jahr gemeinsam hingehen könnte.

Herbstfreizeit Hamburg 2023

Sechs Tage Hamburg: Die Herbstfreizeit der Kinder- und Jugendförderung aus Alsbach-Hähnlein führte die Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren in die von vielen geliebte Hansestadt. Gemeinsam mit ihren drei Betreuerinnen und Betreuern ging es zunächst mit dem Zug nach Norden, bevor die Gruppe in einer besonderen Form der Stadtführung viel Wissenswertes über Hamburg lernen konnten.

Mit einem Quiz voller „Lügengeschichten“, Schätz- und Wissensfragen ging es durch das Zentrum der Großstadt vom Jungfernstieg bis zu den Landungsbrücken an der Elbe.

Ein Hamburg-Guide zeigte dabei die interessantesten Gebäude und konnte viele spannende Geschichten erzählen. So hat Hamburg beispielsweise mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen.

Auf einer Hafenfähre erkundete die Gruppe dann den Hamburger Hafen und den Elbstrand. Am Abend erfuhren die Jugendlichen während der sogenannten Lichter-Fahrt viele Details zu den Hafenanlagen und den Anwohnern an der Elbe. Natürlich ließen sich die Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner auch nicht die Gelegenheit entgehen, zu Fuß die Elbe zu queren. Ortskundige ahnen es: Genutzt wurde dafür der vor über 100 Jahren angelegte „Alte Elbtunnel“.

Auch der frei zugängliche Teil der Elbphilharmonie, die Plaza, konnte besucht werden. Die größte gebogene Rolltreppe Westeuropas führte auf die Aussichtsplattform des noch vergleichsweise jungen Wahrzeichens der Speicherstadt. Nur wenige Schritte weiter gab es ein weiteres Highlight für die Gruppe. Das Miniatur-Wunderland als größte Modelleisenbahnanlage der Welt faszinierte mit zahlreichen Einblicken in liebevolle gestaltete Details. Seit über 20 Jahren wird hier daran gearbeitet, immer weitere Länder und Themenwelten liebevoll im Miniatur-Format umzusetzen.

Eine außergewöhnliche Erinnerung wurde auch im Chocoversum-Museum geschaffen, in dem sich alles um die unterschiedlichen Facetten und Geschmacksnuancen von Schokolade drehte. Deren Herstellung – vom Anbau und der Verarbeitung der Kakaobohnen bis zum fertigen Produkt – konnten die Jugendlichen interaktiv bei einer Führung miterleben. Wichtige Aspekte waren dabei auch eine nachhaltige Produktion (ohne Kinderarbeit und Regenwaldabholzung) sowie die Möglichkeit, als Verbraucher verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Zum Abschluss konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine selbstkreierte Tafel Schokolade mitnehmen.

Als gemeinsames Abschluss-Event stand am letzten Abend der Reise der Besuch einer Schwarzlicht-Minigolfanlage an.

Das Fazit des Nachwuchses sowie der Betreuerinnen und Betreuer gleichermaßen: Es war eine spannende Woche, die in guter Erinnerung bleiben wird.

Herbstfreizeit München 2022

Die Herbstfreizeit der Kinder- und Jugendförderung von Alsbach-Hähnlein führte die Teilnehmer für sechs Tage nach München. Nach einer Zugfahrt lernten die Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 13 Jahren sowie ihre drei Betreuer nicht nur die bayerische Landeshauptstadt kennen, sondern hatten in der Bavaria-Filmstadt auch die Möglichkeit, einen eigenen Kurzfilm zu drehen.

Ausgehend von der Jugendherberge „Burg Schwaneck“ in Pullach wurde an zwei Tagen die Innenstadt Münchens angesteuert, wo die Jugendlichen bei einer Stadtrallye die schönen Seiten der Stadt kennenlernen konnten, aber auch lernten, sich in einer Großstadt zurecht zu finden.

Die folgenden Tage schlossen sich viele spannende Programmpunkte an, wie etwa ein „SeaLife“-Besuch, ein Besuch im Deutschen Museum, die Besichtigung des Olympia-Stadions sowie eine Nachtwanderung mit Lagerfeuer.

Höhepunkt für die Jugendlichen war aber eindeutig die Bavaria-Filmstadt. Bei einer Führung konnten sie zu verschiedenen Exponaten und bekannten Film-Kulissen auf Tuchfühlung gehen, etwa im Klassenzimmer, das aus dem deutschen Erfolgshit „Fack ju Göhte“ bekannt ist. Auch die Lokomotive „Emma“ aus dem Film „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ war zum Greifen nah. Garniert wurde das „Hautnah“-Gefühl mit viel Wissenswertem über verschiedene Filmtechniken.

Am letzten Tag der Freizeit produzierte die Jugendgruppe dann unter professioneller Anleitung ihren eigenen Kurzfilm. Auf das fertig bearbeitete Ergebnis, das beim demnächst anstehenden Nachtreffen präsentiert wird, sind schon alle Teilnehmer gespannt.

Das Fazit fiel eindeutig aus: Insgesamt war es für alle Beteiligten eine spannende Woche mit vielen neuen Eindrücken für die Jugendlichen. Einige kündigten schon jetzt an: „Bei der nächsten Freizeit sind wir wieder mit dabei.“

Herbstfreizeit Berlin 2021

Die diesjährige Herbstfreizeit der Abteilung Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Alsbach-Hähnlein führte die Teilnehmenden sechs Tage nach Berlin. Die Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren mit ihren drei Betreuern Carolin Gottschalk, Alexa Tamkan und Ralf Winkel starteten mit dem Zug zu außergewöhnlichen Unternehmungen in der Hauptstadt.

Um das öffentliche Nahverkehrssystem Berlins kennen und nutzen zu lernen, wurden die Jugendlichen am ersten Tag mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus auf die Jagd nach Mr. X geschickt. Nach der erfolgreichen Jagd war nicht nur Mr. X geschnappt, sondern alle konnten nun auch in Kleingruppen in der Großstadt unterwegs sein und sich im Nahverkehr zurecht finden.

Eine besondere Form von Stadtführung erlebten die Teilnehmenden bei einer unterhaltsamen Lügentour durch Berlins Zentrum für Jugendliche. Ein Berlin-Guide zeigte die interessantesten Gebäude und erzählte dazu die erstaunlichsten Geschichten. Unglaublich, aber wahr? Mit einer grünen oder roten Karte zeigten die Ratefüchse, ob sie ihm glaubten oder nicht. Die Auflösung erfolgte prompt und war oft überraschend. Am Ende der Tour erhielt die Gewinnerin ein echtes Stück Berliner Mauer, falsch oder wahr?

Auch politische sowie historische Bildung kam nicht zu kurz. Hierzu wurden der Tränenpalast an der Friedrichstraße, dem ehemaligen Übergang von West- nach Ost-Berlin, sowie die East-Side-Gallery und das The Wall Museum besucht.

Am letzten Tag nahm die Gruppe in Madame Tussauds Kontakt zu den Prominenten aus Wachs auf und konnte im Computerspielemuseum erfahren, wie die Spiele vor ihrer Zeit ausgesehen und funktioniert haben. Abgerundet wurden die Tage jeweils mit einem Abendessen in einer Gaststätte in Kreuzberg mit traditioneller türkischer Küche.
Zum gemeinsamen Abschluss der Freizeit wurde am letzten Abend im Görlitzer Park Minigolf gespielt. Das Besondere dabei war, in farbig gestalteten Räumen zu spielen, die nur mit Schwarzlicht beleuchtet waren.

Insgesamt war es eine spannende und gelungene Woche mit vielen neuen Eindrücken für die Jugendlichen.

Wochenendfahrt Frankfurt 2021

Im Oktober 2021 besuchten wir mit insgesamt elf Kindern und zwei Mitarbeiterinnen die Metropole Frankfurt und gestalteten dort ein spannendes Wochenende.

Freitags starteten wir vom Bahnhof in Alsbach-Hähnlein und fuhren allesamt zu unserem Ziel. Angekommen in Frankfurt ging es für uns in die Jugendherberge, wo wir zusammen zu Abend aßen und den restlichen Tag mit Kennenlernspielen füllten.

Der Samstag begann dann mit einem gemeinsamen Frühstück und führte uns hinterher in den Chinesischen Garten, wo uns interessante Bauten, sowie eine blumengefüllte Atmosphäre erwartete. Danach gönnten wir uns alle zwei Kugeln Eis und machten uns hinterher auf den Weg zum Frankfurter Zoo. Dort gab es eine bunte Vielfalt an Tieren zu sehen und das gemeinsame Entdecken brachte eine Menge Spaß mit sich. Gegen Abend kehrten wir in die Jugendherberge zurück, aßen zusammen und genossen den weiteren Verlauf mit lustigen Spielen. Abschließend teilten wir unsere Gedanken der letzten Erlebnisse in der Gruppe und ließen das Wochenende Revue passieren.

Am Abreisetag packten wir dann nach dem Frühstück zusammen und erkundeten zum Abschluss noch den Römerplatz, sowie die Einkaufsmeile "Die Zeil". Anschließend begaben wir uns in Richtung Bahnhof, um die Rückreise anzutreten.

Rückblickend hatten wir ein schönes Wochenende, gefüllt mit spannenden Ausflügen und gemeinsamem Lachen.

Herbstfreizeit Bodensee 2020

Die diesjährige Herbstfreizeit der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Alsbach-Hähnlein führte für 6 Tage an den Bodensee und die Teilnehmer waren begeistert. Mit einem eigens für die Freizeit erstellten Hygienekonzept und unter genauer Beachtung der Corona-Regeln waren 12 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren mit ihren Betreuern mit dem Zug nach Friedrichshafen aufgebrochen und in der dortigen Jugendherberge untergebracht.

Auf dem Programm stand, intensiv das Drei-Länder-Eck am Bodensee zu erkunden und als einen Höhepunkt den Rheinfall in der Schweiz zu erleben. Österreich konnte dieses Mal leider nicht besucht werden, da Vorarlberg kurz zuvor zum Risikogebiet erklärt wurde. Ein weiteres Ziel von Ausflügen war das Pfahlbaumuseum in Unter-Uhldingen. Dort erfuhren die Kinder und Jugendlichen, dass der Bodensee früher von einem dichten Urwald umgeben war und deshalb bereits die Steinzeitmenschen Pfahlbauten am Ufer des Bodensees errichtet hatten und wie sie dies taten.

Mit einer Zahnradbahn ging es im Schweizer Kanton Appenzell zum Startpunkt des sogenannten Witzweges, von dem die Teilnehmer den Bodensee auch von oben sehen konnten. 40 Tafeln mit Witzen im Appenzeller Dialekt waren an dem Wanderweg aufgestellt, glücklicherweise stand meist die Übersetzung in Hochdeutsch darunter. Der Rückweg an den See erfolgte mit einer weiteren Zahnradbahn.

Im Reptilienhaus hingegen machten sie Bekanntschaft mit Schlangen, die sie sogar auf den Arm nehmen durften. Eine weitere Spezies der Tierwelt lief ihnen auf dem Affenberg über den Weg, wo Berberaffen in einem großen Freigehege leben und von der Hand gefüttert werden durften. Spannend fanden die Mädchen und Jungen auch die Führung im Schulmuseum in Friedrichshafen, bei der sie den Unterschied der Schule von früher und heute kennen lernten.

Nachdem die Teilnehmer bis dahin immer nur am und um den Bodensee unterwegs waren, ging es am letzten Tag noch auf und über den See. Dies war ein weiterer Höhepunkt der Freizeit, denn mit einem Katamaran (schnelles Doppelrumpfschiff) fuhren sie nach Konstanz, um das „Sea Life“ und zum Abschluss die Stadt zu erkunden.

Insgesamt war es eine spannende und gelungene Woche mit vielen neuen Eindrücken für die Kinder und Jugendlichen und sie freuen sich bereits auf die nächste Ferienfreizeit der Kinder- und Jugendförderung.

Fußballturnier Dieburg 2019

Zum ersten Mal nahmen Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Alsbacher Jugendzentrum beim Turnier Dieburger Straßenliga teil. Begleitet wurden die acht Spieler von einem Mitarbeiter der Kinder- und Jugendförderung der Gemeinde Alsbach-Hähnlein. Ausrichter des kreisweiten Hallen-Fußballturniers war die Kinder- und Jugendförderung Dieburg. Das Juze-Team „Alsbach International“ spielte in dieser Besetzung zum ersten Mal zusammen und dessen großer Mannschaftsgeist wurde belohnt. Ungeschlagen wurde das Team Turniersieger und bekam einen Pokal und einen Fußball für sein Jugendzentrum überreicht. Das sorgte für großen Jubel unter den Spielern, schließlich liegt der letzte Turniersieg einer Alsbacher Mannschaft bereits Jahre zurück.

Wichtige Links zu externen Beratungsstellen

Wir möchten Euch an dieser Stelle noch einige Links zu anderen wichtigen Ansprechpartnern mit auf den Weg geben. Natürlich kannst Du immer aber auch erst mal auf uns zukommen.