Aktiv sein und erholen
Alsbach-Hähnlein verbindet tatsächlich das Beste aus zwei Welten. Die Gemeinde liegt nahe genug an den großen Zentren des Rhein-Main-Gebiets und bietet doch einen schnellen Zugang zur Natur. Ob Sie Ihre Freizeit darin aktiv gestalten oder eher zur Ruhe kommen möchten: Diese Entscheidung können wir Ihnen leider nicht abnehmen. Gute Voraussetzungen gibt es für beide Ansätze.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie Links und Impulse, sich auf fitte und aktive Weise mit den schönen Seiten der Region zu befassen. Sie sind als Einstieg zu verstehen, sich inspirieren zu lassen und die Schönheit der Region einmal aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Gerade die Links zu den Internetseiten des Geo-Naturparks "Bergstraße-Odenwald", aber auch den Tourismus Service-Angeboten führen zu echten Experten, die einen guten Überblick über die Angebote der Region
Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß - ganz unabhängig davon, ob Sie lieber die Wanderschuhe schnüren oder den Fahrradhelm aus dem Schrank holen.
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Tourismus Service-Angebote
Hier finden Sie regelmäßig aktuelle News zur Freizeitgestaltung
und eine gute Übersicht an naturnahen Erlebnismöglichkeiten:
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark)
Der Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald unterhält verschiedene Informationszentren, in denen Sie sich über die Region des Geo-Naturparks informieren können. Das Alsbach-Hähnlein nächstgelegene Informationszentrum finden Sie in Zwingenberg, "Am Löwenplatz 6". Weitere Informationen - unter anderem zu den Öffnungszeiten - sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.
Der Tourismus Service Bergstraße bündelt Informationen zu einem vielfältigen Angebot an der Bergstraße. Das Schöne dabei: Hier lohnt sich auch ein Blick für Einheimische beziehungsweise Ortskundige, denn nicht nur Auswärtige können hier die vielfältigen Facetten ihrer Heimat kennenlernen.
Wer seine Fühler von Alsbach-Hähnlein aus noch etwas stärker in Richtung Odenwald ausstrecken möchte, findet zu diesem Fokus zahlreiche Informationen bei der Odenwald Tourismus GmbH.
Wichtige Locations zur Freizeitgestaltung
- Freibad, Schwimmbad, Jugenheim
Burkhardtstraße, www.seeheim-jugenheim.de
- Sport- und Kulturhalle Hähnlein
Marktstraße
- Turnhalle der Melibokusschule
Bahnhofstraße
- Großsporthalle der Melibokusschule
Bahnhofstraße
- Turnhalle der Hähnleiner Schule
Schulstraße
- Radsporthalle Hähnlein
Marktstraße, www.rsv-haehnlein.de
- Schützenhaus Hähnlein
Marktstraße
- Bürgerhaus "Sonne"
Hauptstraße
- Sportanlage "Hinkelstein"
- Sportanlage "Gänsweide"
- Tennisplätze am Weilerweg
- Reitsportgelände "Gänsweide" mit Reithalle
- Tennisplätze "Gänsweide"
- Hundesportplatz "Gänsweide"
- Hundesportplatz "Am Reutershügel"
Wanderungen in der Region
Die Bergstraße, aber natürlich auch die Topografie des Odenwalds laden geradezu dazu ein, sich die Wanderschuhe zu schnüren. Dabei gibt es mittlerweile zahlreiche Smartphone-Apps, auf denen sich Wanderrouten recherchieren, die dazugehörigen GPS-Daten anzeigen und eigene Streckenverläufe planen lassen. Zu de bekanntesten Apps für Outdoor-Aktiviten gehören dabei "Komoot", "Outdooractive", aber auch mit jeweils unterschiedlichen Ansätzen "Strava", "Bergfex" oder "AllTrails". Während eine intensivere oder regelmäßige Nutzung meistens das Abschließen einer "Abo"-Gebühr nach sich zieht, können wir uneingeschränkt die Wanderkarten des Geo-Naturparks "Bergstraße-Odenwald" empfehlen.
Darin finden Sie - sortiert nach Regionen - nicht nur besonders etablierte und in der Natur auch gekennzeichnete Wanderwege und -routen, sondern auch Geopark-Pfade, Premiumwanderwege und Rundwanderwege des Naturparks und einzelner Kommunen. Sowohl Wander-Neulinge als auch erfahrene Wanderschuh-Schnürer kommen dabei auf ihre Kosten.
Eine Übersicht der aktuell verfügbaren Wanderkarten des Geo-Naturparks finden Sie unter dem unten aufgeführten Link. Der Bereich um Alsbach-Hähnlein wird abgedeckt durch die Karten mit der Nummer 5 ("Bergstraße-Odenwald") sowie der Nummer 15 ("Nördliches Ried, Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue").
Radfahren an der Nördlichen Bergstraße
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald unterhält zahlreiche Radwege, auch im hiesigen Bereich der Nördlichen Bergstraße.
Dazu gehört auch ein Mountainbike-Streckennetz mit einer attraktiven Streckenführung - unter anderem im Bereich von Alsbach-Hähnlein.
Der Radverkehrsbeauftragte der Gemeinde Alsbach-Hähnlein, Thomas Dexheimer, steht als ehrenamtlicher Ansprechpartner zu den Themen Radverkehr, Radinfrastruktur und Alltagsmobilität mit dem Fahrrad zur Verfügung.
Weitere Informationen über Angebote im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Auf der Webseite des Landkreises Darmstadt-Dieburg finden Sie nicht nur viele Erklärungen zu behördlichen Vorgängen, die Sie vielleicht in Anspruch nehmen wollen.
Der Landkreis stellt darüber hinaus auch viele Tipps zur Freizeitgestaltung in der Region bereit und veröffentlicht regelmäßig Broschüren.
Grundsätzlich können wir IHnen die Webseite "Darmstadt-Dieburg entdecken" sehr ans Herz legen.
Teilnahme am Stadtradeln

Seit mehreren Jahren nimmt die Gemeinde Alsbach-Hähnlein an derFahrradinitiative "Stadtradeln" teil.
Wer in Alsbach-Hähnlein wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder dort zur Schule geht, kann in den jeweiligen Aktionszeiträumen für die Kommune in die Pedale treten. In dem Wettbewerb geht es darum, über drei Wochen hinweg möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zu erledigen. Das soll ein Bewusstsein schaffen, dass es nicht immer eine motorosierte Mobilität sein muss, um ans Ziel zu kommen.
Die während des Aktionszeitraums gefahrenen Kilometer werden addiert und statistisch erfasst. Wer möchte, kann sich in Teams organisieren, beispielsweise als Schulteam, als Anhänger einer bestimmten Partei oder aber im Kreis von Arbeitskolleginnen und -kollegen. Am Ende verbinden sich damit sportlicher Wettkampf, Spaß am Fahrradfahren und das Bewusstsein für eine umweltfreundliche Form der Bewegung.
Als eigene Gruppe innerhalb des Alsbach-Hähnleiner „Stadtradel-Teams“ werden dabei die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter geführt, die damit die Chance erhalten, eine Vorbildfunktion für andere einzunehmen. Die Initiatoren von „Stadtradeln“ – das Klima-Bündnis – begründen diesen Fokus auf die Kommunalpolitik auch damit, dass die ortsbezogene Politik immer wieder Entscheidungen trifft, die auf Umfang und Qualität der Radinfrastruktur Einfluss nehmen.
Hier sind in aller Kürze die Ergebnisse der vergangenen Teilnahmen:
Jahr 2025: 32 Radlerinnen und Radler waren aktiv und legten gemeinsam 7.309 Kilometer zurück. Durchschnittlich waren es damit etwa 228,40 Kilometer pro Kopf.
Jahr 2024: Im Aktionszeitraum beteiligten sich 42 Radelnde aus Alsbach-Hähnlein und legten dabei 7.572 Kilometer zurück. Das entspricht einer durchschnittlichen Strecke von 180,28 Kilometern.
Jahr 2023: Zusammen 46 Radlerinnen und Radler traten für 11.311 Kilometer in die Pedale, was einer durchschnittlich zurückgelegten Strecke von 245,89 Kilometern entspricht.
Jahr 2022: Insgesamt 64 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sammelten zusammen 13.913 Kilometer. Damit lag die gefahrene Strecke im Durchschnitt bei 217,39 Kilometern.