Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG mit dem Zweck Ihnen die Möglichkeit zur unkomplizierten  und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt (Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website).

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Spielplatz Wiedemann am Schloss
Rathaus Eingang
Erpelanlage
Blick über das Alsbacher Schloss
Erpelanlage
Alte Bürgermeisterei
Gemeinschaftshaus Sandwiese
Marktplatz Hähnlein
Erpelanlage CloseUp
Überblick über Friedhof
Museum Hähnlein
Blick über Sportplatz
Weinlagen bei Alsbach
Rathaus Eingang
Calisthenics Anlage Sandwiese
Erpelanlage
Erpelanlage CloseUp
Museum Hähnlein
Schloss Fahne

Senioren

Der Seniorenbeirat steht an Ihrer Seite

Der Seniorenbeirat Alsbach-Hähnlein ist ein von den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Alsbach-Hähnlein gewähltes Gremium und existiert bereits seit dem Jahr 2011. Er wird stets für sechs Jahre gewählt und hat gemäß Satzung vor allem folgende Aufgaben zu erfüllen:

  • er unterstützt  die älteren Menschen in der Wahrnehmung ihrer Rechte
  • er fördert und erleichtert die politische und gesellschaftliche Teilhabe der Generation 58 Plus
  • er wirkt auf eine Verbesserung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung hin
  • er vertritt die spezifischen, insbesondere sozialen und kulturellen Interessen und Bedürfnisse der älteren Bürgerinnen und Bürger in den politischen Gremien

Bei Schwierigkeiten und Herausforderungen im Alltag - wie etwa Einkäufen, Arztbesuchen oder kleineren Reparaturarbeiten kann der Seniorenbeirat gemeinsam mit dem Verein "Nachbarschaftshilfe Alsbach-Hähnlein" Unterstützung anbieten. Die Kontaktdaten des Seniorenbeirats finden Sie in der Info-Spalte auf dieser Seite, die Nachbarschaftshilfe erreichen Sie unter der Nummer Telefonnummer: 06257 5008700.

Seniorenkurier & Jahresbericht

Der Seniorenkurier informiert über Veranstaltungen und Aktivitäten des Seniorenbeirats oder zu spezifischen seniorenrelevanten Themen - aus der Kommune oder ganz allgemein.

Die aktuelle Ausgabe des Seniorenkuriers können Sie hier herunterladen:

Den Jahresbericht über die Aktivitäten des Seniorenbeirats im Jahr 2023 können Sie hier (PDF-Dokument, 1,29 MB, 26.02.2024) herunterladen.

Nachbarschaftshilfe in Alsbach-Hähnlein

Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, die den Menschen Schwierigkeiten bereiten. Vor allem ältere Menschen sind dann manchmal rat- und hilflos.

Deshalb gibt es den Verein “Nachbarschaftshilfe Alsbach-Hähnlein e.V.”, an den Sie sich wenden können. Die Kontaktdaten sowie den Informationsfyler finden Sie in der rechten Infobox auf dieser Seite.

Der Verein möchte mit einer organisierten Nachbarschaftshilfe all jenen helfen, die selbst dazu nicht mehr in der Lage sind.

Weitere Informationen gibt es unter folgenden Links:

Informationsflyer (PDF-Dokument, 420,01 KB, 10.11.2023)
Vorstandsmitglieder (PDF-Dokument, 80,21 KB, 04.12.2019)

E-Mail an die Nachbarschaftshilfe

Homepage der Nachbarschaftshilfe

Kontaktrufnummer:
Telefonnummer: 06257 5008-700

Ansprechpartner:
Dr. Egon Hartmann
Telefonnummer: 06257 1844

Seniorenstammtisch

Einmal im Monat - jeweils am letzten Mittwoch - treffen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats mit Freunden und Interessenten zum Seniorenstammtisch. Die Treffen finden meistens in Alsbach im Bürgerhaus "Sonne" oder in der Marktschänke in Hähnlein statt - abhängig vom "Programm" in der Regel zwischen 17 und 19 Uhr.

Bitte beachten Sie aber gegebenenfalls weiter unten auf der Seite verlinkte Bilder oder Informationen zur jeweils aktuellen bzw. jüngsten Veranstaltung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder spontan auftauchende Besucher ist willkommen. Der Austausch von individuellem Wissen, persönlichen Erlebnissen und speziellen Fähigkeiten wird gewünscht. Auch individuell vorbereitete Vorträge zu Themenschwerpunkten sind möglich. Wer sich aktiv am Programm beteiligen oder in den Mail-Verteiler für aktuelle Infos aufgenommen werden möchte, kann sich direkt an den Seniorenbeirat wenden.

Immer wieder werden auch externe Referenten als Experten zu Themen wie Gesundheit, Sicherheit, Vorsorge, Mobilität oder Barrierefreiheit eingeladen.

Das Programm wird quartalsweise in den Aushangkästen der Gemeinde veröffentlicht - das Motto dabei lautet stets "Senioren für Senioren". Berichte zu vergangenen Veranstaltungen werden im "Seniorenkurier" veröffentlicht. Dieser kann hier auf der Homepage angesehen und heruntergeladen werden.

Aktiv im Bewegungsparcours - Treffen in der Erpelanlage

Radfahrer-Gruppe

Die "Radelgruppe" des Seniorenbeirats Alsbach-Hähnlein existiert seit 2012. Die Gruppe fährt von März bis Oktober einmal monatlich durch ebenes Gelände rund um Alsbach-Hähnlein. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an den Seniorenbeirat.

Aktuelle Termine finden Sie hier.

Regelmäßige Treffen der Boule-Gruppe

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat trifft sich eine Gruppe begeisterter Boule-Spielerinnen und -Spieler auf dem Gelände des Hofguts Hechler in Alsbach. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Boulekugeln können zunächst gestellt werden.

Im Sommer (1. April bis 30. September) beginnen die Gruppe um 17 Uhr, im Winter (1. Oktober bis 31. März) bereits um 15 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbei kommen - oder nehmen Sie Kontakt auf mit:

Valerie Hesler
Telefonnummer: 06257/1439
E-Mail schreiben

Doppelkopf-Spieleabende

Die "Doppelkopffreunde Bergstraße" laden jeden Donnerstag ab 19 Uhr zum Doppelkopf-Spieleabend in das Dorfgemeinschaftshaus Hähnlein, Gernsheimer Straße 42 ("Mädde drin"), ein.

Gäste und neue Mitspieler sind herzlich willkommen.

SiN - Senioren im Netz

Der Seniorenbeirat bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Nachbarschaftshilfe Schulungen zur Nutzung des Internets an. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Abgedeckt werden Schulungsinhalte über Computer, Tablets und Smartphones, wobei der Fokus auf mobilen Endgeräten liegt. Die Termine und genauen Inhalte der Schulung werden individuell mit jedem Interessenten abgesprochen.

Schulungsteilnehmer, die noch keine Hardware besitzen, können sich für kurze Zeit ein Tablett, das von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird, ausleihen.

Interessenten können sich unter folgenden Rufnummern registrieren lassen:

  • Lutz Petereit: Telefonnummer: 0170-8078690
  • Jens Schunck: Telefonnummer: 0179-1251264
  • Anrufbeantworter der Nachbarschaftshilfe: Telefonnummer: 06257-5008700

Gemeinsam ins Staatstheater Darmstadt

Interesse an Kultur ist keine Frage des Alters. Ein Ziel des Seniorenbeirats ist es deshalb, gemeinsam in einer Gruppe Oper-, Theater- oder Musicalaufführungen zu besuchen. Dabei geht es vorrangig um Fahrten ins Staatstheater Darmstadt – nicht nur, aber auch, da hier ab Gruppengrößen von 20 Personen ein Rabatt von etwa 30 Prozent (60 Prozent im Fall einer Schwerbehinderung) auf Eintrittskarten eingeräumt wird. Gerne können auch Karten für Personen bestellt werden, die das Seniorenalter noch nicht erreicht haben. 

Da die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des RMV bereits im Preis der Karte enthalten ist, wird grundsätzlich geplant, gemeinsam mit der Straßenbahn von Alsbach nach Darmstadt (und wieder zurück) zu fahren. Wer möchte, kann alternativ natürlich auch mit dem eigenen Pkw anreisen. Die Theaterkarten beinhalten auch ermäßigte Parkgebühren für das Theater-Parkhaus.

Innerhalb des Seniorenbeirats ist Thomas Heeg der Ansprechpartner für alle Details - auch, zu welchen Staatstheater-Besuchen gerade die Ticket-Vorverkaufsphase läuft. Er bittet darum, ihn bei Interesse per Mail an  thomasheeg(@)icloud.com zu kontaktieren. Telefonisch ist er zu erreichen unter der Rufnummer Telefonnummer: 0163 - 1854360

Ziel ist es, eine Liste von Personen zu führen, die bei weiteren geplanten Besuchen des Staatstheaters direkt durch den Seniorenbeirat angesprochen werden dürfen.

Mitfahrbänke in Alsbach-Hähnlein

In unserem Ort gibt es verschiedene Gelegenheiten, von einem Ortsteil in einen anderen zu gelangen. Ob Sie jetzt laufen, Fahrradfahren, das Auto nehmen oder auf den ÖPNV setzen – alles eine Frage der Perspektive, welches Fortbewegungsmittel am "besten" von A nach B führt.

Aber wir hätten da noch eine weitere Alternative. Sie könnten sich ja mal auf eine unserer Mitfahrbänke setzen – in Alsbach in Sichtweite des Rathauses, in Hähnlein am Marktplatz, in der Sandwiese nahe des Parkplatzes der Firma Wölfel und nicht zuletzt im Bereich der Pfarrtanne. Dann nur noch das bewegliche Schild drehen, um klar zu signalisieren, wohin Sie möchten und warten, bis ein anderer Autofahrer auf Sie aufmerksam wird, der ohnehin an Ihr Ziel fährt und Sie mitnimmt.

Jetzt kommt das ABER. Wir kennen zwar Erfolgsgeschichten, in denen das Ganze problemlos klappt, aber auch nicht ganz ernstgemeinte Ratschläge, man sollte sich auf die Mitfahrbank etwas zu essen mitnehmen, falls es mal etwas länger dauert.

Liegt es vielleicht daran, dass dieses Angebot in unserer Gemeinde zu unbekannt oder aus dem Blick geraten ist? Aufgeben wollen wir Idee auf jeden Fall nicht. Im Gegenteil: Wir freuen uns, dass sich die Nachbarschaftshilfe und unserer Seniorenbeirat des Themas angenommen haben – und das auf eine äußerst charmante Art und Weise.

Denn sie haben in Eigeninitiative und mit viel ehrenamtlichem Engagement ein kleines Werbevideo gedreht, das wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen. An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten … und jetzt: Film ab (… Ton anschalten nicht vergessen).