Aktuelles: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

Auf dem Weg zur Verschwisterung

Autor: Herr Philipp
Artikel vom 08.05.2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

internationale Gäste aus mehreren Nationen in Alsbach-Hähnlein? Eine solche Botschaft können wir auch nicht jede Woche verkünden. Doch im Rahmen der Beteiligung unseres Partnerschaftsvereins am Austauschprogramm „KEYtoEU – Solidarity in Europe“ freuen wir uns aktuell über europäischen Besuch.

Neben unseren Freunden aus Diósd wurden in den vergangenen Monaten intensive Kontakte mit Albanien, Bulgarien, Griechenland, Polen, Spanien, Tschechien und nicht zuletzt Italien gepflegt. Kontakte, die nun bei einem Besuch in unserem Ort tatsächlich sehr greifbar geworden sind. Vielen Dank an unseren Partnerschaftsverein für die Organisation eines abwechslungsreichen Programms für unsere Gäste.

Besonders gefreut hat es mich, auch eine kleine Delegation aus Sulmona begrüßen zu dürfen. Wie mehrfach berichtet, planen wir eine offizielle Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde, die in der Provinz L’Aquila in der Region Abruzzen beheimat ist. Meiner Einladung ins Rathaus folgten heute Stefano Calore und Nicola Trinchiniunter der Leitung von Cristiano Gerosolimo (Presidente del consiglio). Giuseppe Vacante stand mir als Italienisch-Übersetzer zur Seite, so dass wir die nächsten Schritte auf dem Weg zur Verschwisterung besprechen konnten.

Mit einem Freundschaftsbekunden, das wir im Lauf der nächsten zwei Wochen nach Italien senden werden, unterzeichnen wir ganz offiziell, dass wir uns auf eine Partnerschaft mit Sulmona freuen. Wir haben darüber hinaus abgestimmt, dass uns eine Delegation aus Sulmona zur Kerb Anfang September besuchen wird, um dabei auch über einen Gegenbesuch in Italien zu sprechen.

Wenn wir uns dann gegenseitig kennengelernt haben, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, diese Partnerschaft mit einer offiziellen Partnerschaftsurkunde zu besiegeln. Ich gehe davon aus, dass es in der ersten Jahreshälfte 2024 soweit sein wird.

Da mag der ein oder andere fragen, wieso das denn so lange dauert?

Vielleicht hilft der Vergleich mit einer Hochzeit. Hier ist es in der Regel auch nicht so, dass man sich erst direkt vor dem Traualtar kennenlernt. Mir ist es in der aktuellen Phase wichtig, eine gute Grundlage für Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Und das geht am besten vor Ort – einerseits in Alsbach-Hähnlein und einmal in Sulmona.  Denn schließlich soll diese Partnerschaft über viele Jahrzehnte vital bleiben und alle Menschen, die heute in Amt oder Verantwortung sind, überdauern.

Das funktioniert vor allem gemeinsam mit Ihnen. Lassen Sie uns eine gute Verbindung mit „Bella Italia“ aufbauen, nicht nur auf Ebene der Politik oder Verwaltung, sondern zwischenmenschlich. Dass sich viele Bürgerinnen und Bürger – auch über den Partnerschaftsverein hinaus u.a. auf Ebene der Vereine – aus beiden Ländern begegnen und es zu einem lebhaften und fruchtbaren Austausch von Kultur, Sprache und Gemeinschaftsgefühl kommt? Das wäre mein Wunsch.

Ich glaube, heute sind wir dabei einen wichtigen Schritt gegangen. Und natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt, unseren Gästen bei einer kleinen Rundfahrt durch den Ort die schönen Seiten von Alsbach-Hähnlein zu zeigen. Anknüpfungspunkte für zukünftigen Austausch waren dabei schnell zu erkennen – etwa bei den Themen „Feuerwehr und Katastrophenschutz“ sowie dem sportlichen und kulturellen Angebot der jeweiligen Vereine.

Herzliche Grüße

Ihr

 

Sebastian Bubenzer

Bürgermeister

 

Auf dem Foto von links nach rechts: Stefano Calore, Giuseppe Vacante, Nicola Trinchini, Cristiano Gerosolimo, Sebastian Bubenzer

08.05.2023