Aktuelles: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

25 weitere Plätze an der Kita Sandwiese

Autor: Herr Philipp
Artikel vom 06.03.2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

jetzt ist das ja eigentlich keine überraschende Nachricht, wenn ich Ihnen sage: An einer Kita ist ganz schön was los – und die Kita in der Sandwiese bildet da keine Ausnahme. Doch ich rede jetzt mal nicht davon, dass hier jeden Tag viele Kinder ihre Abenteuerlust ausleben, drinnen wie draußen herumtoben und für jede Menge Stimmung im Haus sorgen.

Denn heute Vormittag ging es einmal nicht um die kleinen, wenn auch schönen Details. Es ging ums große Ganze. Dass Großes bevorsteht, wurde nicht nur vor einigen Tagen deutlich, als hier die Container angeliefert wurden, die kurzfristig eine mobile Lösung für 25 weitere Kita-Plätze schaffen. Heute ging es bereits um den nächsten großen Schritt. Um einen „Schritt“, der bleiben wird.

Aktuell haben wir 700.000 Euro im Haushalt bereitgestellt, um unsere Kita in der Sandwiese dauerhaft um einen Anbau im Südwesten des Bestandsgebäudes zu erweitern. Ein Anbau, der auch dann Platz für 25 weitere Kinder über drei Jahre bieten wird, wenn die mobile und vorübergehende Lösung, auf die wir aktuell an der Straße schauen, längst wieder abgeräumt ist.

Dass wir jetzt überhaupt mit dem Bau beginnen können, freut mich angesichts der Tatsache, dass eine erste öffentliche Ausschreibung des Anbaus – damals noch in Modulbauweise – keine Rückmeldungen nach sich zog. Das hat die gesamte Ausführung leider verzögert, war aber von uns als Gemeinde nicht zu verantworten.

Nun soll ein gemauerter Anbau mit einem begrünten Flachdach entstehen, in dem ein 51 Quadratmeter großer Gruppenraum, ein etwa 16 Quadratmeter großer Intensivraum sowie ein Personalraum gleicher Größe entstehen werden. Hinzu kommen noch einmal 18 Quadratmeter für einen Flur. Beauftragt haben wir das Unternehmen „Dreher“, die auch das Medizinische Versorgungszentrum am Marktplatz in Hähnlein bauen.

Vorbereitung in den letzten Sommerferien

Auch wenn es auf einer Baustelle mal laut zugeht: Die Auswirkungen auf den laufenden Kitabetrieb werden in der jetzt bevorstehenden Bauphase vergleichsweise gering sein – dank einer guten bautechnischen Vorbereitung, die wir bereits in den Sommerferien 2022 abschließen konnten.

Damals wurden nicht nur Heizungsrohre neu verlegt und neue Wände eingezogen, um einen Flur in Richtung Neubau zu schaffen. Auch wurden die bestehenden Sanitäranlagen auf Basis der Vorgaben des Jugendamts angepasst und erweitert.

Und deshalb bin ich auch sehr zuversichtlich, dass wir nach unserem symbolischen ersten Spatenstich und dem offiziellen Baubeginn unseres Kita-Anbaus hier schon in wenigen Monaten – möglicherweise Ende Oktober / Anfang November – die neuen Kita-Plätze in Betrieb nehmen können.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das ist am Ende dann nicht nur die vielzitierte Investition in die Zukunft unserer Kinder und damit unsere eigene, sondern für alle Eltern auch das Fundament in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und glauben Sie mir: Im Rathaus bekommen wir von Ihnen sehr genau und häufig eine Rückmeldung, wie wichtig ein ausreichend großes Angebot an Kita- und Krippenplätzen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ist.

Ein gutes Angebot, das noch besser werden soll

Dabei sind wir mit unserem Angebot durchaus schon heute vernünftig aufgestellt – und werden es trotzdem weiter ausbauen. Aktuell haben wir in Alsbach-Hähnlein etwa 325 Betreuungsplätze, ca. 150 davon in Trägerschaft der Gemeinde.

Wir werden unser eigenes Kontingent dabei in den nächsten Monaten um fast ein Drittel aufstocken – genauer gesagt etwa 45 Plätze. Neben der Investition hier am Ort unter anderem durch die Inbetriebnahme unserer neuen Naturkindergarten-Gruppe auf dem Gelände des Sportplatzes in Hähnlein, durch die wir ab Mai weitere 20 Plätze schaffen werden.

Natürlich verlieren wir auch unseren Standort in Hähnlein nördlich der Spießgasse nicht aus den Augen, doch während das noch ein Stück weit „Zukunftsmusik“ ist, ging es an der Kita Sandwiese heute schon los.

Danken möchte ich neben den Mitgliedern der Firmengruppe Dreher an dieser Stelle insbesondere unseren Erzieherinnen und Erziehern, die jeden Tag für die Kinder im Einsatz sind und das neue Haus gemeinsam mit ihnen schon bald mit Leben füllen werden. Aber auch meiner Bauamts-Kollegin Bettina Schwalme, die die Planung für den neuen Anbau aus dem Rathaus heraus begleitet hat.

 

Herzliche Grüße

 

Ihr

 

Sebastian Bubenzer

Bürgermeister

 

06.03.2023