Aktuelles: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

Ein kleiner Markt im Herzen von Hähnlein?

Autor: Herr Philipp
Artikel vom 27.04.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

schon seit längerem setze ich mich dafür ein, die Einkaufssituation in Hähnlein zu verbessern. Zwar hat die Regionalversammlung – wie berichtet – den Standort östlich von Hähnlein für einen größeren Einkaufsmarkt blockiert, im Westen von Hähnlein loten wir allerdings weiter die Möglichkeit für einen Vollsortimenter aus.

Es könnte dazu allerdings auch eine sehr attraktive Alternative geben. So konnte ich am Dienstagabend, 26. April, im Bauausschuss der Gemeinde ein spannendes neues Konzept der Firma Tegut vorstellen, mit der wir im Rathaus bereits in Kontakt stehen.

Kennen Sie schon „teo“? Dabei handelt es sich um einen kleinen Einkaufsmarkt auf einer Fläche von etwa 50 Quadratmetern, in dem es fast alle Dinge des täglichen Bedarfs gibt. Ob Obst und Gemüse, Tiefkühlprodukte, Drogerie- und Haushaltsartikel, kühle Getränke oder die kleine Nascherei für zwischendurch: „teo“ ist ein Markt, der mit etwa 950 unterschiedlichen Artikeln rund um die Uhr geöffnet hat und dabei ohne beständig anwesendes Personal auskommt. Wer etwas kaufen möchte, kann die Artikel einfach an einer Self-Service-Kasse selber einscannen und bezahlen – mit der Girocard, einer Kreditkarte oder der Teo-App. In anderen Ländern, etwa den USA, sind vergleichbare Konzepte bereits deutlich weiter verbreitet als bei uns – und die Erfahrung zeigt: Es funktioniert. Übrigens: Sorgen, hier könnte sich manch einer nachts noch mit einem Feierabend-Bier versorgen, sind unbegründet. Alkohol gehört nicht zum Verkaufsangebot.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass „teo“ vielleicht auch ein Zuhause auf dem Hähnleiner Marktplatz findet – auf der Fläche östlich des Dorfgemeinschaftshauses. Dieser Standort ist zentral gelegen und gut für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort zu erreichen. Gleichzeitig könnte „teo“ das in den vergangenen Monaten zu einem echten Schmuckstück entwickelte Dorfzentrum weiter aufwerten.

Die Resonanz im Ausschuss für Bauen, Planung, Umwelt und Ortsentwicklung (BPUO) auf das Konzept wie auch den Standort im Herzen von Hähnlein war so positiv, dass es eine fraktionsübergreifende Entscheidung gibt, dieses Thema weiter zu verfolgen. Aber letztendlich sind sich auch alle Fraktionen einig: Wir möchten die Hähnleiner Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung fragen – möglichst noch vor den Sommerferien. Bevorzugen Sie einen großen Markt am Ortsrand, die kompaktere „teo“-Lösung in der Ortsmitte oder sagen Sie am Ende: „Wir brauchen gar keinen weiteren Markt“? Mir ist wichtig: Wir brauchen eine neue Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger von Hähnlein mit ihrem täglichen Bedarf auf kurzem Weg zu versorgen. „teo“ kann hier eine gute, tragfähige Lösung für die Zukunft sein.

Einige baurechtliche Prüfungen rund um „teo“ stehen aktuell noch aus und natürlich muss das Thema noch in der Gemeindevertretung am 10. Mai beraten werden.

Ich jedoch glaube, dass wir an dieser Stelle möglicherweise recht schnell eine charmante, moderne und nicht zuletzt ökologisch sinnvolle Lösung für ein Grundbedürfnis unserer Bürgerinnen und Bürger finden könnten. Dieser kleine Markt würde den Nutzen des Ortskerns erweitern und die bestehenden Angebote ideal ergänzen. Dabei denken wir insbesondere an die regionalen Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln, deren Direktvermarktung in Abstimmung mit Tegut auch in „teo“ möglich sein soll.

Wer mehr über das gesamte Konzept erfahren möchte, findet zusätzliche Informationen hier.

Ihr

Sebastian Bubenzer