Hauptbereich
Ein kleiner Markt im Herzen von Hähnlein?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
schon seit längerem setze ich mich dafür ein, die Einkaufssituation in Hähnlein zu verbessern. Zwar hat die Regionalversammlung – wie berichtet – den Standort östlich von Hähnlein für einen größeren Einkaufsmarkt blockiert, im Westen von Hähnlein loten wir allerdings weiter die Möglichkeit für einen Vollsortimenter aus.
Es könnte dazu allerdings auch eine sehr attraktive Alternative geben. So konnte ich am Dienstagabend, 26. April, im Bauausschuss der Gemeinde ein spannendes neues Konzept der Firma Tegut vorstellen, mit der wir im Rathaus bereits in Kontakt stehen.
Kennen Sie schon „teo“? Dabei handelt es sich um einen kleinen Einkaufsmarkt auf einer Fläche von etwa 50 Quadratmetern, in dem es fast alle Dinge des täglichen Bedarfs gibt. Ob Obst und Gemüse, Tiefkühlprodukte, Drogerie- und Haushaltsartikel, kühle Getränke oder die kleine Nascherei für zwischendurch: „teo“ ist ein Markt, der mit etwa 950 unterschiedlichen Artikeln rund um die Uhr geöffnet hat und dabei ohne beständig anwesendes Personal auskommt. Wer etwas kaufen möchte, kann die Artikel einfach an einer Self-Service-Kasse selber einscannen und bezahlen – mit der Girocard, einer Kreditkarte oder der Teo-App. In anderen Ländern, etwa den USA, sind vergleichbare Konzepte bereits deutlich weiter verbreitet als bei uns – und die Erfahrung zeigt: Es funktioniert. Übrigens: Sorgen, hier könnte sich manch einer nachts noch mit einem Feierabend-Bier versorgen, sind unbegründet. Alkohol gehört nicht zum Verkaufsangebot.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass „teo“ vielleicht auch ein Zuhause auf dem Hähnleiner Marktplatz findet – auf der Fläche östlich des Dorfgemeinschaftshauses. Dieser Standort ist zentral gelegen und gut für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort zu erreichen. Gleichzeitig könnte „teo“ das in den vergangenen Monaten zu einem echten Schmuckstück entwickelte Dorfzentrum weiter aufwerten.
Die Resonanz im Ausschuss für Bauen, Planung, Umwelt und Ortsentwicklung (BPUO) auf das Konzept wie auch den Standort im Herzen von Hähnlein war so positiv, dass es eine fraktionsübergreifende Entscheidung gibt, dieses Thema weiter zu verfolgen. Aber letztendlich sind sich auch alle Fraktionen einig: Wir möchten die Hähnleiner Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung fragen – möglichst noch vor den Sommerferien. Bevorzugen Sie einen großen Markt am Ortsrand, die kompaktere „teo“-Lösung in der Ortsmitte oder sagen Sie am Ende: „Wir brauchen gar keinen weiteren Markt“? Mir ist wichtig: Wir brauchen eine neue Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger von Hähnlein mit ihrem täglichen Bedarf auf kurzem Weg zu versorgen. „teo“ kann hier eine gute, tragfähige Lösung für die Zukunft sein.
Einige baurechtliche Prüfungen rund um „teo“ stehen aktuell noch aus und natürlich muss das Thema noch in der Gemeindevertretung am 10. Mai beraten werden.
Ich jedoch glaube, dass wir an dieser Stelle möglicherweise recht schnell eine charmante, moderne und nicht zuletzt ökologisch sinnvolle Lösung für ein Grundbedürfnis unserer Bürgerinnen und Bürger finden könnten. Dieser kleine Markt würde den Nutzen des Ortskerns erweitern und die bestehenden Angebote ideal ergänzen. Dabei denken wir insbesondere an die regionalen Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln, deren Direktvermarktung in Abstimmung mit Tegut auch in „teo“ möglich sein soll.
Wer mehr über das gesamte Konzept erfahren möchte, findet zusätzliche Informationen hier.
Ihr
Sebastian Bubenzer