Hauptbereich
Auf zum Gaasemarkt
„Selbst in Berlin gibt es keinen so schönen Spielplatz.“ Das ist nur eine der positiven Reaktionen, die binnen kürzester Zeit auf Facebook zu lesen waren, nachdem Bürgermeister Sebastian Bubenzer am Donnerstag (8.) mit der guten Nachricht an die Öffentlichkeit gehen konnte: „Gestern erfolgte die Abnahme, heute können wir den neuen Themen-Spielplatz „Gaasemarkt“, der nach meiner Einschätzung wunderschön und sehr attraktiv für die Kleinsten im Ort geworden ist, freigeben.“
Insgesamt wurden auf dem Marktplatz in der Ortsmitte von Hähnlein mehr als 120.000 Euro allein in die Spielgeräte investiert, wobei vorbereitende Arbeiten am Boden, die für die gesamte Neugestaltung des Marktplatzes notwendig waren, nicht mitgerechnet sind.
„Zwei Spieltürme, ein Motorik-Parkour sowie viele liebevolle Details wie etwa die farbigen Tierfiguren aus Holz haben ein wunderschönes Ambiente geschaffen, dem das leider heute etwas trübe Wetter nicht wirklich gerecht wird. Schön finde ich allerdings: Bei der Planung vieler Spielgeräte wurde dabei an Kinder mit und ohne Handicap gedacht“, betont Bubenzer.
„Zwei kleine Nutzungs-Einschränkungen müssen wir leider noch machen: Zum einen ist der Motorik-Parkour aktuell noch eingezäunt, weil der im direkten Umfeld gesäte Rasen die Chance bekommen soll, anzuwachsen. Zum zweiten bitte ich für die Inbetriebnahme des Brunnens noch um ein wenig Geduld. Hier steht noch ein mehrtägiger Test an, der im Rahmen der Abnahme erforderlich ist. Wir hoffen, dass dieser Test Ende April erfolgt.“ Hoffentlich rechtzeitig bevor es warm wird, werde der „Gaasemarkt“ damit auch zu einem echten Wasserspielplatz.
In den vergangenen Tagen wurde die große Pflasterfläche am Brunnen fertiggestellt, Sitzbänke wurden aufgestellt und die Bepflanzungsarbeiten weitgehend abgeschlossen. Auch an der Installation der Pergolen und des Marktdaches werde nach wie vor mit Hochdruck gearbeitet. „Sobald wir hier in Abstimmung mit den Facharbeitern konkrete Termine nennen können, werden wir sie kommunizieren.“
In den nächsten Tagen und Wochen werden noch viele kleinere Restarbeiten am Spielplatz abgeschlossen – wie etwa das Einfegen des Sandes bei trockenem Wetter oder das Einbringen von Mörtel in viele Pflasterfugen.
„Ich weiß natürlich, dass viele die komplette Nutzung des Marktplatzes extrem herbeisehnen. Aber nach über 40 Jahren der immer wieder enttäuschten Hoffnungen auf eine schöne Hähnleiner Ortsmitte ist es bald soweit. Wir sind gewissermaßen auf der Zielgeraden und planen im Ziel dann natürlich eine große Eröffnung des gesamten Areals, inklusive der Inbetriebnahme des Brunnens und des Wasserspielplatzes“, so Bubenzer. Dazu würden dann natürlich noch einmal alle eingeladen, die zur neuen Hähnleiner Mitte beigetragen haben.
„Mein besonderer Dank heute geht an die zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerker, die hier mit viel Engagement bei der Sache waren, und für die fachliche Planung im Rathaus insbesondere an Bettina Schwalme, Arndt Hornicek und Carol Keil. Auch der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger inklusive der Elternbeiräte sowie der Politik haben wir zu verdanken, dass der Spielplatz in diesem Glanz erstrahlt.“