Aktuelles: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

Erfüllen Sie Kinder-Wünsche

Autor: Herr Philipp
Artikel vom 30.11.2022

Update vom 19. Dezember 2022:

Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,

wie könnten wir schöner in diese Vorweihnachts-Woche starten als Ihnen von ganzem Herzen vielen lieben Dank zu sagen.

Nachdem uns zu unserer Weihnachts-Wunschbaumaktion mehr als 80 kleine und etwas größere Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus unserer Gemeinde erreicht habe, waren wir anfangs schon etwas vorsichtig mit unserer Hoffung, dass wir so vielen Kids in finanziell schwächer aufgestellten Familien mit Ihnen zusammen helfen können. Ende der zurückliegenden Woche lief die Aktion nun aus, die meisten Geschenke konnten wir bereits verteilen und es ist Zeit für ein kleines, feines Fazit.

Und was sollen wir sagen: 90 Prozent der Wünsche haben Sie erfüllt. So viele, dass es unsererseits möglich ist, sich um die wenigen noch offenen zu kümmern. Einige von Ihnen haben gleich mehrmals gesagt: Diesen kleinen Traum möchten wir wahr werden lassen. Manche haben uns geschrieben, bei den Weihnachtsgeschenken in der eigenen Familie kürzer zu treten oder gar ganz darauf zu verzichten. Das ist gelebte Herzlichkeit und Wärme. So großartig, dass wir heute uneingeschränkt sagen: Wir können stolz auf Alsbach-Hähnlein sein !

 

Update vom 13. Dezember 2022:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vielen Dank für Ihr außergewöhnliches Engagement, dank dessen wir 90 Prozent der über 80 Wünsche, die uns erreicht haben, erfüllen konnten. Noch haben Sie die Gelegenheit, Ihre angenommenen Wünsche bis zum 15. Dezember bei uns abzugeben. Wir sorgen rechtzeitig dafür, alle Geschenke rechtzeitig zu Weihnachten bei den Kindern und Jugendlichen ankommen.

 

Ursprüngliche Nachricht:

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

natürlich geht es an Weihnachten um weit mehr als Geschenke. Manche betrachten das Fest im religiösen Kontext, andere sehen einen hoffentlich besinnlichen und ruhigen Ausklang eines global betrachtet schwierigen Jahres. Und für wieder andere ist es die Zeit der Familie oder der Gemeinschaft mit den Liebsten.

Doch wie ist das, wenn an Weihnachten die trüben Gedanken überwiegen? Wenn Einsamkeit das Fest überlagert und gerade Kinder leidvoll erfahren, dass das Geld so knapp ist, dass Geschenke ganz unten oder gar nicht mehr auf der Liste stehen.

Leider haben wir nicht für alles eine Lösung. Doch mit unserer „Weihnachtswunschbaum-Aktion“, die sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreut hat, wollen wir – gemeinsam mit Ihnen – wieder einen kleinen Teil dazu beitragen, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und oft ganz bescheidene Wünsche zu erfüllen.

Wie funktioniert es?

Angelika Maier von unserem Sozialamt hat in den vergangenen Tagen die Wünsche vieler Kinder und Jugendlicher gesammelt, die aus Familien kommen, bei denen jede zusätzliche Ausgabe die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Wir haben dabei sowohl günstigere als auch etwas teurere und trotzdem noch realistische Wünsche berücksichtigt.

Auf unserer Homepage finden Sie alle (offenen und durchnummerierten) Wünsche, die abgegeben wurden. Wenn Sie einen Wunsch erfüllen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail unter Angabe der Wunschnummer an maier(@)alsbach-haehnlein.de oder melden sich telefonisch unter 06257 – 5008240. Das Geschenk ist dann – wenn möglich weihnachtlich verpackt – bis zum 15. Dezember 2022 mit der Nummer, die vor dem Wunsch steht, im Rathaus abzugeben.

Sollten Sie darüber hinaus gut erhaltene Winterkleidung in den Größen 140 – 180 haben, würden wir uns freuen, wenn Sie die ebenfalls im Rathaus bei Frau Maier abgeben.

Wir geben alle Geschenke dann rechtzeitig vor Weihnachten an die Kinder und Jugendlichen weiter. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine persönliche Übergabe nicht möglich ist – und auch keine gemeinsamen Fotos mit den Kindern. Die Erteilung einer Spendenquittung ist in diesem Fall ebenfalls nicht möglich, da das Geschenk direkt an die Kinder gegeben wird.

Die Wunschliste aktualisieren wir natürlich regelmäßig, so dass neue Geschenke aufgenommen und bereits von Ihnen übernommene Geschenkewünsche schnellstmöglich entfernt werden.

Wir würden uns freuen, wenn Sie einen (oder gerne auch mehrere) Wünsche übernehmen und den Kindern und Jugendlichen damit eine unbezahlbare Freude bereiten.

Herzliche Grüße

Ihr

Sebastian Bubenzer

Bürgermeister

 

Diese Wünsche haben die Gemeinde Alsbach-Hähnlein erreicht:

Bitte beachten Sie, dass uns die Kinder bzw. Erziehungsberechtigten zu einigen ihrer Wünsche Links oder Hinweise auf einzelne Online-Shops mitgeteilt haben, die wir hier wertfrei weitergeben. Gerne können Sie die Wünsche natürlich auch über einen anderen Shop / Lieferanten beziehen – möglicherweise auch günstiger. Die Links konnten von der Gemeinde nicht geprüft werden, dienen lediglich der Information und führen auf externe Internetseiten, für die die Gemeinde Alsbach-Hähnlein keine Haftung übernimmt.

Viele der Wünsche können Sie sicher auch über den lokalen Einzelhandel erfüllen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesem gegenüber dem Onlinehandel den Vorzug geben.

 

Die Liste der offenen Wünsche wurde entfernt. Die Aktion ist beendet (s. obenstehendes Update).