Hauptbereich
Alsbach-Hähnlein hat Geburtstag!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sind Sie gut ins neue Jahr gekommen?
Der 1. Januar ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde: Denn er ist quasi unser "Geburtstag". In diesem Jahr sogar ein besonderer - nämlich der 45. Geburtstag.
Mit Umsetzung der Gebietsreform am 1. Januar 1977 wurde aus drei Ortsteilen aus bisher zwei Kommunen unsere neue Gemeinde Alsbach-Hähnlein, die am Anfang sogar nur Alsbach hieß. Der „Doppelname“ kam erst im Jahr 1978.
Zuvor hatten die beiden selbstständigen Gemeinden Hähnlein und Alsbach schon auf eine gemeinsame Zukunft „hin-gearbeitet“.
Wichtige Entscheidungen wurden schon vorher miteinander abgestimmt, einige Straßen umbenannt, weil es sie in beiden Gemeinden namensgleich gab (z.B. der heutige Taunusring und Odenwaldring).
Zum ersten Bürgermeister der neuen Gemeinde wurde - damals noch von der Gemeindevertretung - Wolfgang Steinmetz gewählt. Der bisherige Hähnleiner Bürgermeister Fritz Ost wurde zunächst hauptamtlicher 1. Beigeordneter unserer Gemeinde.
Dankeschön
Vielen Dank an die vielen Frauen und Männer aus Alsbach, Hähnlein und der Sandwiese, die sich in dieser Zeit mit viel Engagement ehrenamtlich in unseren gemeindlichen Gremien für unsere Kommune eingebracht haben und auch noch heute einbringen!
Archiv
In den letzten Tagen habe ich einmal
etwas im Zeitungsarchiv unseres Museumsvereins stöbern dürfen.
Die Themen vor 45 Jahren waren zum Beispiel: Der Bau des Kindergartens in der Spießgasse oder die Frage, wie man die Sandwiese attraktiver gestalten könne.
In der nächsten Zeit werden wir hier in loser Reihenfolge einige Berichte aus der Anfangszeit unsere Gemeinde veröffentlichen.
Sie werden beim Lesen mehr als einmal schmunzeln müssen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Gemeinde hat sich in den letzen 45 Jahren insgesamt gut entwickelt.
Man kann bei uns gut leben, hier seine Kinder großziehen, sich in vielen Vereinen einbringen und auch als älterer Mensch entspannt seinen Ruhestand verbringen.
Die Infrastruktur ist ordentlich und wird weiter (Stichwort: Glasfaser) ausgebaut.
Die Steuern und Abgaben in unserer Gemeinde sind mit die niedrigsten in der ganzen Region. Davon profitieren wir alle.
Auch zahlreiche Betriebe schätzen Alsbach-Hähnlein als gut erreichbaren Standort für ihre Unternehmen, bieten vielen Menschen Arbeitsplätze und lassen unsere Gewerbesteuer seit Jahren sprudeln. Damit können wir uns hier viele Dinge leisten, die anderswo nicht möglich sind. Dafür vielen Dank!
Natürlich gab es in einigen Bereichen in den letzten Jahrzehnten auch ein paar Dinge, die wir heute vermutlich anders machen würden. Dinge, die man vielleicht auch heute noch verbessern kann. Wo das möglich ist, werden wir das auch tun.
Aber Hand aufs Herz: Geht uns das im privaten oder beruflichen Kontext nicht gelegentlich auch so?
In diesem Sinne: Sind wir gemeinsam dankbar für die letzten viereinhalb Jahrzehnte! Freuen wir uns auf die nächsten 45 Jahre!
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich für 2022 alles Gute, Freude, Erfolg, Zufriedenheit und natürlich Gesundheit sowie uns allen gemeinsam etwas mehr „Normalität“!
Ihr
Sebastian Bubenzer
Bürgermeister
P.S. Mitmachen
Haben Sie noch eigene, private Bilder aus Hähnlein, der Sandwiese oder Alsbach von 1975-1980 mit Ansichten, wie unsere drei Ortsteile damals ausgesehen haben?
Dann sende Sie uns diese doch bitte an buergermeister@alsbach-haehnlein.de!