Hauptbereich
Stadradeln
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,
wenn Sie aktuell etwas Muskelkater in den Beinen haben: Keine Sorge, wir sagen es nicht weiter. Obwohl Sie vielleicht ja sogar eine wirklich gute Erklärung liefern könnten.
Denn schließlich hat Alsbach-Hähnlein auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen, bei der vom 25. Juni bis 15. Juli über einen Zeitraum von drei Wochen eifrig Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt wurden. Die Idee: Im Alltag das Auto gerne mal stehen lassen und sich damit deutlich umweltfreundlicher von A nach B zu bewegen.
Auch wenn der Aktionszeitraum, an dem sich die Gemeinde in Verbindung mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg beteiligt hat, offiziell gestern zu Ende ging: Die endgültige Auswertung inklusive der Bekanntgabe der aktivsten Radler/innen müssen wir Ihnen noch ein paar Tage schuldig bleiben. Denn in dieser und der nächsten Woche können bis gestern gefahrene Kilometer noch nachträglich eingetragen werden.
Einige vorläufige Zahlen teilen wir jedoch gerne: Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 62 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer an der Aktion und legten dabei eine Gesamtstrecke von mehr als 12.800 Kilometern zurück. Das entspricht rechnerisch einer durchschnittlichen Strecke von mehr als 200 Kilometern pro Person. Insgesamt sieben Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter haben zu diesem Ergebnis beigetragen.
62 aktive Radler/innen – das waren übrigens deutlich mehr als 2021 (damals: 26), 2019 (damals: 14) und 2018 (damals: 17). Nur in 2020 waren noch mehr Bürgerinnen und Bürger aus Alsbach-Hähnlein aktiv. Damals waren es 106, die allerdings weniger Kilometer (14.146 Kilometer) zurücklegten als jene 62, die in diesem Jahr in die Pedale traten.
Schon jetzt vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Mehr Infos gibt es dann in der Woche ab dem 25. Juli.
Symbolfoto: Melk Hagelslag (Pixabay)
16. Juli 2022