Hauptbereich
Für die Kleinsten im Ort
Die Spielplatz-Offensive in Alsbach-Hähnlein geht weiter. Nach den Abenteuer-Flächen „An der Dornhecke“ und in der „Spießgasse“ können wir jetzt auch den kleinen Spielplatz in der Martin-Biebesheimer-Straße freigeben. Er ist zwar im Vergleich zu den anderen Plätzen nicht besonders weitläufig, fügt sich aber sehr gut in die angrenzende Wohnbebauung ein.
„Ich bin froh, dass wir auch unseren kleinsten Bürgerinnen und Bürgern eine Fläche anbieten können, auf denen sie gemeinsam mit Gleichaltrigen oder ihren Eltern und Groß-Eltern spielen können“, betont Bürgermeister Sebastian Bubenzer. „Das ergänzt gut unsere Angebote für die etwas Älteren wie etwa ‚An der Dornhecke‘ und der ‚Spießgasse‘.“ Und gerade erst sei auf dem Marktplatz mit dem „Gaasemarkt“ eine ganz besondere Spielfläche für die Kinder geschaffen worden.
Über 20.000 Euro wurden seit 2019 in den Spielplatz in der Martin-Biebesheimer-Straße investiert. Leider waren auch hier zuvor die Spielgeräte in die Jahre gekommen und so wurden die alten Spielmöglichkeiten durch neue ersetzt. Die vorhandenen Sitzbänke wurden aufgearbeitet und mit einem neuen Abfalleimer ergänzt. „Zudem wurde eine Pflasterfläche im Eingangsbereich eingebaut, um einen bequemen und barrierefreien Zugang zu schaffen“, erklärt Valentin Rudolf aus dem Bauamt der Gemeinde.
Auch das Thema „Bepflanzung“ wurde angegangen. „So wurden die Zypressen herausgenommen, die den kleinen Spielplatz etwas bedrückend wirken ließen. Zusammen mit dem ZKD wurden im hinteren Bereich entlang des Zauns und vor der angrenzenden Garagenwand eine Buchenhecke sowie Sträucher angepflanzt. Der alte Baumbestand spendet dem Spielplatz weiterhin ausreichend Schatten“, verspricht Rudolf.
Grundgedanke bei der Neugestaltung sei gewesen, dass der Spielplatz und die neuen Geräte vor allem für Kleinkinder geeignet sein sollten.
Deshalb gibt es im vorderen Bereich einen Sandkasten mit Kautschukeinfassung, der auch zum Sitzen einlädt. Darin steht das „Minischloss“, ein U3-Spielgerät für die Kleinsten mit Aufstieg, kleinem Fenster, Edelstrahlrutsche und Matschtisch. Im hinteren Bereich des Spielplatzes stehen eine Schaukelanlage mit einem U3-Schaukelsitz sowie zwei klassische Brettschaukeln für die etwas größeren Kinder. Daneben wurden zuletzt eine sich drehende Pirouette mit Namen „Whizzer“ und ein Wippgerät in Gestalt einer Biene („Brummer“) ergänzt, wodurch verschiedenste Bewegungsabläufe spielerisch von den Kindern erprobt werden können.
Jetzt aber wünschen wir allen Kindern erst einmal viel Spaß mit Freunden und Familie auf dem neu gestalteten Spielplatz – am bevorstehenden Osterwochenende und weit darüber hinaus.