Hauptbereich
Weltalzheimertag 2023
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,
am Donnerstag ist es wieder soweit. Der 21. September steht unter anderem im Zeichen einer Erkrankung, deren Diagnose für Betroffene und deren Angehörige lebensverändernde Auswirkungen hat. Die Rede ist von Alzheimer – als eine spezielle Form einer demenziellen Erkrankung, die überwiegend, aber nicht ausschließlich ältere Menschen trifft.
Wer im Bekanntenkreis einmal an der Seite ihm wichtiger Menschen den Weg dieses Krankheitsbildes gegangen ist und gesehen hat, wie die direkt Betroffenen häufig Schritt für Schritt ihre Identität aufgeben müssen, weiß auch um die Bedeutung, rund um diese Krankheit Aufklärungsarbeit zu leisten. Immer in der Hoffnung, dass die medizinische Forschung durch größere Fortschritte der Diagnose „Alzheimer“ zukünftig einen Teil ihres Schreckens nehmen kann.
Oft hilft es schon heute, sich bewusst zu machen, mit dem Thema nicht allein zu sein. An welche Kontaktadressen man sich wenden kann, um Hilfsangebote zu finden: Diese Information ist ein wesentlicher Aspekt des Weltalzheimertags, wenn im ganzen Land an zahlreichen Infoständen Aufklärungsarbeit geleistet wird.
Auch wir wollen wieder unseren Teil dazu beitragen und sind dankbar, dass unser Seniorenbeirat am Donnerstag (21.) von 8 bis 12 Uhr vor dem Rathaus wieder einen Infostand zum Thema aufbaut.
Wer sich schon jetzt in das Thema einlesen will, ist bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an der richtigen Adresse.
Auf dem Bild (von links nach rechts): Petra Neuschaefer (Seniorenbeirat), Sebastian Bubenzer (Bürgermeister), Ursula Krebs (Seniorenbeirat), Lutz Petereit (Vorsitzender Seniorenbeirat)