Aktuelles: Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aktuelles

Hauptbereich

1250 Jahre Alsbach - noch 75 Tage

Autor: Herr Philipp
Artikel vom 12.05.2023

Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,

ein Blick in den Kalender zeigt: Noch 75 Tage, dann ist es soweit. Dann startet unser großes Festwochenende anlässlich des 1250. Geburtstags von Alsbach. Spätestens jetzt heißt es also: Schon mal den 28. bis 30. Juli 2023 im Kalender vormerken.

Mit dem heutigen Tag wollen wir auch unseren Countdown starten, so dass wir regelmäßig einen Aspekt des Festes  beleuchten, über den Sie sich informieren und auf den Sie sich in den meisten Fällen richtig freuen können. Halten Sie also gerne Ausschau nach neuen Informationen und Wissenswertem, wenn es nur noch 60 Tage, 50 Tage, 40 Tage, 30 Tage, 20 Tage und 10 Tage bis zum Fest sind.

Natürlich arbeiten wir derzeit noch an vielen kleinen und großen Details – nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, sondern auch die in den Vereinen bestens vernetzten Mitglieder unseres Organisationskomitees – namentlich Charly Zimmermann, Frank Schäfer, Timo Seitz, Andreas Hecker und Hendrik Jetschny.

Darüber hinaus haben wir schon heute Charly Zimmermann zusätzlich zu seiner Arbeit im Komitee zum Festplatz-Organisationsleiter ernannt.

Ihnen allen sowie den beteiligten Vereinen und Sponsoren vielen Dank für die bisherige  Zusammenarbeit. Eine Zusammenarbeit, die sich in den nächsten Wochen natürlich noch intensivieren wird.

 

Noch 75 Tage – freuen Sie sich drauf

In unserem „Auftakt-Countdown“ wollen wir Ihnen heute noch einmal die großen Programmpunkte in der Erpelanlage in Erinnerung rufen, die Sie sich schon jetzt gerne einplanen können. Die genauen Uhrzeiten veröffentlichen wir, sobald auch die kleineren Highlights in unserem Programm stehen. Natürlich werden wir in den kommenden Wochen immer wieder an verschiedenen Stellen ins Detail gehen.

  • Wir starten am Freitagabend (28. Juli) mit der Eröffnung inklusive offiziellem Bieranstich. Danach dürfen Sie sich auf die Beat Brothers freuen, die bis etwa 23 Uhr für gute Stimmung auf der Bühne sorgen. Mehr Infos schon jetzt? Bitteschön: https://beat-brothers.de/
  • Der Samstagnachmittag (29. Juli) steht dann ganz im Zeichen der Kultur. Wir freuen uns, Ihnen heute erstmals mitteilen zu können, dass wir den Schauspieler Walter Renneisen (https://www.walter-renneisen.de/) für einen Auftritt gewinnen konnten. Den musikalischen Teil unseres „Kulturnachmittags“ wird der Alsbacher Chor „TonArt“ (https://chor-tonart-alsbach.de/) gestalten.
  • Am Samstagabend steht dann die Groove-Generation auf der Bühne. Da passen Bandname und Musik definitiv zusammen – hier gibt es mehr Infos: http://www.thegroovegeneration.de/
  • Nach einem Grenzgang am Sonntag (30. Juli) laden wir Sie zu einem Frühschoppen in die Erpelanlage ein – musikalisch begleitet von den „Original Feierabend Musikanten“ aus Fehlheim. Der Nachmittag steht dann im Zeichen der Vereine und eines gemütlichen Beisammenseins für die ganze Familie.
 

Sie haben Bilder von der 1200-Jahr-Feier?

Wenn Sie bereits bei der 1200-Jahr-Feier dabei waren, würden wir uns freuen, wenn Sie Bilder von damals digitalisieren und uns per Mail zuschicken könnten – an philipp(@)alsbach-haehnlein.de. Oder Sie lassen Abzüge machen und werfen Sie – in einen Umschlag mit dem Stichwort „Bilder der Jubiläumsfeier“ – am Rathaus in den Briefkasten.

Jetzt erst einmal vielen Dank fürs Lesen. Noch ein größeres Dankeschön, wenn Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserer Feier erzählen. Und vor allem noch: Einen schönen Sonntag – nicht nur, aber insbesondere allen Müttern.

14. Mai 2023