Hauptbereich
Unser Wald bleibt FSC-zertifiziert
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,
schon seit zehn Jahren ist unser Gemeindewald FSC-zertifiziert – und wir bleiben es. Darüber hinaus haben wir uns 2019 der kommunalen FSC-Gruppe mit den weiteren Mitgliedern Darmstadt, Ober-Ramstadt, Seeheim-Jugenheim, Mühltal, Erzhausen sowie der TU Darmstadt an geschlossen.
Die insgesamt sieben Mitglieder bündeln damit eine 3864 Hektar große Fläche, die nun nach fünf Jahren rezertifiziert wurde. Ein Zertifikat, das uns bis zum Jahr 2027 auszeichnet, aber auch weiter verpflichtet. In jährlichen Audits wird dabei überprüft, ob wir als kommunaler Verbund den Anforderungen der FSC-Zertifizierung weiter gerecht werden.
Grundsätzlich geht es bei der Zertifizierung darum, Forstbestrieben zu bescheinigen, dass sie ihren Wald nach hohen ökologischen und sozialen Standards bewirtschaften.
Das bedeutet unter anderem:
- nachhaltig denken und den Wald maximal so stark wirtschaftlich nutzen, dass er sich immer wieder regenerieren kann – also kein wirtschaftlich „begründeter“ Kahlschlag
- biologische Vielfalt fördern, insbesondere seltene Arten
- Pestizide dürfen nur eingesetzt werden, wenn es gesetzlich gefordert ist
- Mischwälder sind zu fördern, Monokulturen zu vermeiden
Der große Vorteil: Ein FSC-zertifizierter Wald kann sich wesentlich besser gegen den Klimawandel behaupten und als Ökosystem deutlich mehr Kohlenstoffdioxid langfristig binden. Gleichzeitig wird den im Wald arbeitenden Menschen eine faire Entlohnung zugesichert.
Wer mehr über die FSC-Zertifizierung und die damit verbundenen Standards nachlesen möchte, wird hier fündig: „https://www.fsc-deutschland.de“
12.09.2022