Hauptbereich
Aktuelle Informationen zur Corona Lage in Deutschland, Hessen und Alsbach-Hähnlein
Seit Mitte März 2020 beschäftigt das Covid-19 Virus die ganze Welt. Auch in Alsbach-Hähnlein sind viele Änderungen und Einschränkungen aufgrund der Pandemie zu bemerken. Als eine der ersten Veranstaltungen musste der gemeindliche Ehrungsabend abgesagt werden. Viele weitere Veranstaltungen von Vereinen und Kirchen, welche das kulturelle Leben in Alsbach-Hähnlein ausmachen, mussten folgen. Bisher ist noch nicht absehbar, wie lange wir noch mit Einschränkungen leben müssen.
Damit Sie möglichst gut durch die Pandemie kommen und immer auf aktuellem Stand sind, haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten wichtige Informationen und Informationsquellen zusammengestellt:
Corona-Update
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
seit Tagen wurde darüber gesprochen, heute wurde es dann „amtlich“: Es wird einen zweiten Lockdown in Deutschland geben.
Über die bereits seit November geltenden Maßnahmen hinaus haben Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder weitreichende Entscheidungen getroffen, welche die weitere Ausbreitung von Covid-19 in unserem Land endlich stoppen soll.
Denn eines ist klar: Bei diesem Wachstum haben bald nicht nur Patienten mit einem schweren Corona-Verlauf ein Problem. Sondern eben auch der Bürger, der wegen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls schnell ein Krankenhaus mit einer entsprechenden Behandlungskapazität in der Nähe benötigt.
Also muss schnell und vor allem wirksam gehandelt werden. Und das ist keine Frage: Die Entscheidungen von heute sind für uns alle schmerzhaft – gerade im Hinblick auf die bevorstehenden Feiertage.
Fakt ist, dass ein Großteil dieser Maßnahmen ab dem kommenden Mittwoch (16.12.) bis zunächst zum 10. Januar 2021 gelten werden. Was danach passiert, wird Anfang Januar entschieden.
Einige der Beschlüsse von heute sind schon klar, einige müssen noch morgen mit einer entsprechenden Landesverordnung konkretisiert werden.
Was steht schon fest?
Zusammenkünfte
- Private Zusammenkünfte sind auf maximal 5 Personen aus maximal zwei Haushalten zu beschränken.
- Kinder unter 14 Jahren bleiben dabei unberücksichtigt, werden also nicht mitgezählt.
Weihnachten 2020
- An Weihnachten, konkret vom 24.-26.12.2020, dürfen zusätzlich zum eigenen Hausstand maximal vier weitere Personen dazukommen, wenn sie dem engsten Familienkreis (Eltern, Geschwister etc.) angehören.
- Um diese Familienzusammenkünfte so sicher wie möglich zu machen, wird dringend empfohlen, in den 5-7 Tagen vor diesen geplanten Treffen andere Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren (Schutzwoche).
- Weihnachtsgottesdienste dürfen unter strengen Auflagen stattfinden. Unsere Kirchengemeinden machen sich darüber bereits – in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung – Gedanken.
Silvester
- Diese oben beschriebenen Ausnahmeregelungen gelten nur an Weihnachten. Für Silvester gibt es ausdrücklich keine Lockerungen. Auch der Verkauf von Böllern und Feuerwerk ist untersagt, um einerseits Menschenansammlungen zu vermeiden und mögliche Überlastungen der Krankenhäuser durch „Silvesterunfälle“ zu verhindern.
Der Einzelhandel bleibt großteils geöffnet:
- Lebensmittel-Einzelhandel und Wochenmärkte für Lebensmittel sowie Hofläden, außerdem Getränkemärkte
- Der Verkauf von Weihnachtsbäumen
- Banken, Sparkassen und Postfilialen
- Apotheken, Optiker, Hörgeräteakustiker und Sanitätshäuser
- Drogeriemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte
- Tierbedarfs- und Futtermittelmärkte
- Tankstellen
- Kfz- und Fahrradwerkstätten
Wer ist von einer Schließung betroffen?
Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und Massagepraxen müssen vorerst schließen.
Wichtig: Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physio-, Ergo und Logotherapien sowie Podologie/Fußpflege, bleiben weiter möglich.
Auch für alle anderen Geschäfte, wie Schuh- und Spielwarenläden, Elektronik- oder auch Baumärkten ist – Stand jetzt – von einer Schließung ab Mittwoch auszugehen.
Für unsere Blumengeschäfte suche ich - gemeinsam mit den Inhabern - nach einer Lösung auf Bestellung bzw. Abholung mit „Vertrauenskasse“. Das hat im Frühjahr schon einmal gut funktioniert.
Schulen und Kindertagesstätten
- Ab Mittwoch (16.) entfällt die Präsenzpflicht in den Schulen. Das bedeutet: Wer sein Kind daheim betreuen kann, sollte das tun. Wem das nicht möglich ist, dem steht ein Betreuungsangebot in der Schule zur Verfügung.
- In den Kindertagesstätten gibt es – anders als beim Lockdown im Frühjahr – kein Betretungsverbot. Es ist aber wünschenswert, dass Eltern ihre Kinder nach Möglichkeit nicht in die Kita bringen. Trotzdem wird es bis zur regulären Schließung unsere Kitas am Freitag (18.12.) hier voraussichtlich weiterhin ein Betreuungsangebot geben. Die Details können allerdings erst feststehen, wenn morgen die entsprechende Landesverordnung veröffentlicht wird. Das gilt auch für die Frage, wie es ab 4. Januar weitergeht. Wir werden die Eltern dazu direkt informieren.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
keiner von uns hat sich diese Situation gewünscht. Gerade in unserer Gemeinde lag die 7-Tages- Inzidenz teilweise unter 50.
Viele von Ihnen halten Abstand, tragen stets Maske, halten die Hygieneregeln ein und haben insgesamt die Kontakte deutlich reduziert.
Dafür Ihnen allen ganz herzlichen Dank! Das ist vorbildlich!
Trotzdem passiert es immer mal wieder, dass auch die besten Vorsichtsmaßnahmen zwar das Risiko deutlich reduzieren, aber eben nicht zu 100 Prozent ausschalten. In den letzten Wochen habe ich das in meinem beruflichen und privaten Umfeld mehrfach erlebt. Es gibt eben auch Berufe, in denen Abstand einfach kaum möglich ist, z.B. im Bereich der Kinderbetreuung. Daher gilt es, die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen.
Aber wir leben trotz unserer aktuellen guten, lokalen Werte nicht auf einer Insel – sondern eben mitten in Deutschland. Die Inzidenz in Kreis, Land und Bund ist deutlich über 150. Deswegen müssen wir in Alsbach-Hähnlein unsere Werte weiterhin niedrig halten und mit den oben beschriebenen Maßnahmen dafür sorgen, dass das so bleibt.
Ihre Fragen
Falls Sie Fragen haben, können Sie mir gerne schreiben an buergermeister(at)alsbach-haehnlein.de oder mich morgen auch telefonisch erreichen unter Tel. 5008-311.
Ihnen morgen einen guten Start in die Woche - bleiben Sie bitte gesund!
Ihr
Sebastian Bubenzer
Bürgermeister