Dienstleistungen A-Z
Hauptbereich
Tierhaltung für Dritte. Erlaubnis
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie Tiere für andere in einem Tierheim oder in einer ähnlichen Einrichtung (z.B. Tierpension) halten möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
An wen muss ich mich wenden?
Wenden Sie sich an das Veterinäramt des Landkreises oder der Kreisfreien Stadt.
Soll die Tätigkeit gleichzeitig an verschiedenen Niederlassungen ausgeübt werden, so ist für jeden Ort der Niederlassung eine gesonderte Erlaubnis des für den Ort der Niederlassung zuständigen Veterinäramts erforderlich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vereinsregisterauszug
- Handelsregisterauszug aus dem Land, in dem sich der Haupt-Firmensitz befindet
-
Formloser Antrag:
Hinweis: Wird das Gewerbe von einer Personengesellschaft betrieben, müssen alle Gesellschafter ihre Personalien angeben. Bei einer Kapitalgesellschaft sind die Firma und der Sitz der Kapitalgesellschaft anzugeben sowie die Personalien der Geschäftsführer. - Übersetzung Handelsregisterauszug
Welche Gebühren fallen an?
Gebühren werden erhoben nach
- der allgemeinen Verwaltungskostenordnung und
- der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Wegen der genauen Höhe wird empfohlen, sich beim zuständigen Veterinäramt zu erkundigen.
Rechtsgrundlage
- § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TierSchG
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Tierschutzgesetzes
Welche Dokumente resultieren aus dieser Leistung?
- Tierhaltung für Dritte. Erlaubnis
Zuständige Stellen
Landkreis Darmstadt-Dieburg - Tierschutz, Tiergesundheitsschutz
Anschrift
Rheinstraße
67
64295 Darmstadt, Wissenschaftsstadt
Telefonnummer
06151 881-1820
Faxnummer
06151 9516128
- Öffnungszeiten:
-
Mo-Do: 7:30 - 15 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:30 Uhr
Für Besuche vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
- Aufzug vorhanden:
- Ja
- Rollstuhlgerecht:
- Ja