50 Jahre Kita Sandwiese
Erstelldatum30.06.2025
Wenn ein Mensch 50 Jahre alt wird, dann hat er in der Regel viel erlebt. Dass das für eine Kita ebenso gilt, war eine der Botschaften, die Bürgermeister Sebastian Bubenzer am Samstag in der „Kita Sandwiese“ im Gepäck hatte.
Anlass war das Jubiläums-Sommerfest der Einrichtung, die in diesem Jahr auf ihre 50-jährige Geschichte zurückblickt – und sogar die erste in unserem Ort war, die Eltern ein Krippen-Angebot für ihre „Unter-Drei-Jährigen“ bieten konnte.
Eröffnet wurde die Feier durch Kita-Leiterin Kathy Puntschuh.
In seiner Rede und sich anschließenden Gesprächen ging Bürgermeister Bubenzer darauf ein, dass ihm persönlich in der jüngeren Geschichte vor allem der symbolische Spatenstich in Erinnerung geblieben ist, mit dem im März 2023 die Arbeiten am neuen Anbau gestartet wurden. Und auch die im gleichen Jahr umgesetzte Erweiterung des Angebots durch eine Natur-Kita auf dem Hähnleiner Sportgelände prägte die vergangenen Jahre.
Während Bubenzer bei den räumlichen Erweiterungen der Kita nur exemplarisch auf einige Punkte Bezug nahm, nahm er sich Zeit, um auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Erzieherinnen und Erzieher einzugehen. „Ein Gebäude ist nichts ohne die Kinder und nichts ohne die Erzieherinnen und Erzieher.“
Gerade deren Arbeit habe sich in den 50 Jahren massiv verändert – von einer einstigen Fokussierung auf Betreuung und Aufsicht hin zu einer Förderung der kindlichen Entwicklung sowie einem Einstieg in die frühkindliche Bildung.
„Und das alles in einer Realität, in der Kinder, aber auch das Team der Erzieherinnen und Erzieher viel internationaler geworden sind als das früher der Fall war.“
Gleichzeitig fordere der Beruf der Erzieherinnen und Erzieher ein Engagement, in dem das Herz zähle. „Wer hier arbeitet, tut dies in der Regel aus Leidenschaft und Überzeugung – verbunden mit dem Wunsch, Kindern eine gute und liebevolle Begleitung ins Leben zu geben.“ Das sei vor 50 Jahren so gewesen und heute noch immer so.
Abschließend dankte Bubenzer dem Team der Kita Sandwiese, dem Elternbeirat und den Eltern für den schönen Rahmen, den sie für das Fest auf die Beine gestellt hatten.
Den wussten die Kinder dann natürlich auch zu nutzen. Nach dem offiziellen Teil zählte hier ganz klar der gemeinsame Spaß, der sich zuvor schon in verschiedenen „Bühnen-Auftritten“ beziehungsweise musikalischen Beiträgen widergespiegelt hatte.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum Schutz der Kinder an dieser Stelle bewusst auf Bilder verzichten, die das bunte Treiben anlässlich des Sommerfestes zeigen.