Pedelec-Training für die Generation 65+
Erstelldatum06.06.2025
Wie sichere ich mein E-Bike (bzw. Pedelec) ordentlich gegen Diebstahl, wie bremse ich richtig und wie aktiviere ich eigentlich die „Schiebehilfe“ an meinem Fahrrad? Danny Raab, die im Polizeipräsidium Südhessen in der Präventionsarbeit tätig ist, hatte gestern Nachmittag viele hilfreiche Tipps im Gepäck.
Dankbar angenommen wurden sie von etwa einem Dutzend Teilnehmern an unserem gemeinsam mit der Polizei organisierten „Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren“. Eingebettet war die Veranstaltung auf dem Hähnleiner Marktplatz in die Reihe „MAXimal mobil – mit Verantwortung“, die wiederum Teil der Polizei-Sicherheitsinitiative „KOMPASS“ ist, deren Siegel wir seit September 2024 tragen dürfen.
Gut gestärkt von Kaffee und Kuchen, die der RSV Hähnlein in der Radfahrerhalle vorbereitet hatte, gab Danny Raab den Teilnehmer/innen zunächst die Chance, Fragen zum Themenkomplex „Fahrrad“ zu stellen. Schnell ging es dabei um die hohe Relevanz eines Fahrradhelms („Schützt Leben“) oder die Sicherung des eigenen Zweirads gegen Diebstahl („bitte etwa ein Zehntel des Fahrradpreises in ein gutes Schloss investieren“).
„Der beste Helm nutzt nichts, wenn er nicht richtig auf den Kopf eingestellt ist“, kritisierte Raab, dass ihr leider immer wieder Fahrradfahrer begegneten, die ihn fast wie einen Sonnenhut tragen würden. Gleichzeitig warnte sie davor, dass gerade Jüngere oft Helme aus dem Skater-Umfeld nutzen. „Definitiv besser als nichts“, mahnte sie gleichzeitig, dass diese oft nicht vernünftig auf den Kopf eingestellt werden könnten.
Nach kurzer Zeit ging es in einen kleinen (im Seitenbereich des Marktplatzes) aufgebauten Parcours. Bürgermeister Sebastian Bubenzer meisterte ihn ebenso souverän wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei nahmen viele aber durchaus die Herausforderungen wahr. Einen Schulterblick zu machen, kann schwierig sein, wenn man hinter sich etwas erkennen und gleichzeitig im Vorwärtsfahren die Kontrolle behalten muss. Und wer bei entsprechender Geschwindigkeit nur mit dem Vorderrad bremst, läuft Gefahr, auf die unsanfte Art über den Lenker abzusteigen (… gestern natürlich nicht passiert …)
„An diesem Angebot im Rahmen der KOMPASS-Initiative sieht man leicht, wie viele Facetten das Thema ‚Sicherheit‘ haben kann. Dass die Polizei mit KOMPASS hier einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, macht die Teilnahme an der Initiative sowie unser Sicherheitssiegel wirklich wertvoll“, sagt Bürgermeister Sebastian Bubenzer.
Am Ende war es ein informativer Nachmittag, für den wir uns bei allen Beteiligten bedanken – zuallererst natürlich Danny Raab vom Polizeipräsidium Südhessen, dem RSV Hähnlein, aber auch Maike Ulrich und Tobias Kühn aus unserem Ordnungsamt, die den Nachmittag organisiert und begleitet haben.