Tagesfahrten für Seniorinnen und Senioren - jetzt noch Plätze sichern
Erstelldatum02.04.2025
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner, liebe Seniorinnen und Senioren, nachdem wir bereits Anfang des Jahres über das Jahresprogramm für die Älteren unter uns gesprochen haben, wollen wir heute noch einmal an unsere Tagesfahrten erinnern, da wir noch ein paar Plätze zu vergeben haben.
Unsere Tagesfahrten in 2025
Für den 23. April 2025 laden wir zu einer Frühlingsfahrt unter dem Motto "Blühende Weinstraße" ein. Dabei wird im Schweigener Hof in Schweigen-Rechtenbach eingekehrt. Abfahrt ist um 15 Uhr am Rathaus in Alsbach, in der Sandwiese gegen 15.05 Uhr bei der Fa. Wölfel sowie um 15.10 Uhr an der Alten Schule in Hähnlein. Die Rückkehr wird gegen 20.30 Uhr erwartet. Die Teilnahme an der Fahrt kostet 17,50 Euro.
Am 16. Mai 2025 geht es in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, wo eine Stadtrundfahrt mit dem Reisebus geplant ist. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant geht es weiter zum Drachenfels. Diesen Berg des Siebengebirges erreichen die Seniorinnen und Senioren mit der Zahnradbahn. Am Gipfel wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wunderschöner Ausblick auf das Rheintal. Auch besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergrestaurants. Im Bereich der Mittelstation befinden sich das Schloss Drachenfels sowie ein Museum und ein Reptilienzoo. Los geht es um 8 Uhr in Alsbach am Rathaus und an der Melibokusschule, fünf Minuten später bei der Fa. Wölfel und um 8.10 Uhr an der Alten Schule in Hähnlein. Die Rückkehr ist für etwa 21 Uhr geplant. Der Teilnehmerpreis in Höhe von 41,50 Euro beinhaltet die Busfahrt, die Stadtrundfahrt sowie die Fahrt mit der Zahnradbahn.
Für den 16. Juli 2025 dürfen sich unsere Seniorinnen und Senioren auf einen Besuch der Landesgartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn freuen. Im Anschluss geht es auf den höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, wo die Fahrtteilnehmer/innen in die auf 1155 Höhenmetern gelegene Grinde Hütte einkehren. Ein spektakuläres Panorama ist - sofern das Wetter mitspielt - sicher. Abfahrt ist um 8 Uhr in Alsbach am Rathaus und an der Melibokusschule, um 8.05 Uhr bei der Fa. Wölfel und um 8.10 Uhr an der Alten Schule in Hähnlein. Gegen 20 Uhr sollte der Reisebus wieder in Alsbach-Hähnlein sein. Der Teilnehmerpreis liegt bei 50 Euro und beinhaltet die Busfahrt, die Fahrt zur Grinde Hütte sowie den Eintritt in die Landesgartenschau.
Die Ötigheimer Festspiele sind mittlerweile eine "alte Bekannte" im Jahreskalender der Seniorenfahrten - und natürlich dürfen Sie auch 2025 nicht fehlen. Geplant ist die Fahrt für den 24. August 2025 und am Ziel erwartet die Teilnehmer/innen das Singspiel "Im weißen Rössl" frei nach einem Lustspiel von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Abfahrt ist um 11 Uhr am Rathaus und an der Melibokusschule in Alsbach, um 11.05 Uhr bei der Fa. Wölfel in der Sandwiese und um 11.10 Uhr in Hähnlein an der Alten Schule. Die Rückkehr ist für etwa 19 Uhr geplant. Der Teilnehmerpreis für die Busfahrt sowie die Eintrittskarte in der ersten Preiskategorie beträgt 69 Euro.
Am 17. September 2025 führt eine Tour zu den Klöstern Maria Laach und Marienthal. Während das Kloster Maria Laach im Rahmen einer Führung erkundet wird, dürfen sich die Teilnehmer/innen im Kloster Marienthal auf eine kleine Weinprobe inklusive einer Verkostung verschiedener Flammkuchen freuen. Los geht es um 11.30 Uhr in Alsbach am Rathaus und an der Melibokusschule, um 11.35 Uhr in der Sandwiese bei der Fa. Wölfel und um 11.40 Uhr an der Alten Schule in Hähnlein. Die Fahrt kostet 67 Euro, im Preis enthalten sind die Buskosten, die Führung im Kloster Maria Laach sowie die Weinprobe und die "Flammkuchen-Genusspauschale" im Kloster Marienthal.
Selbstverständlich ist auch in diesem Jahr wieder der Besuch eines Weihnachtsmarktes geplant. So geht es am 11. Dezember 2025 nach Bernkastel-Kues - ab 14 Uhr wird am Rathaus und an der Melibokusschule in Alsbach gestartet, wieder fünf Minuten später bei der Fa. Wölfel in der Sandwiese und um 14.10 Uhr an der Alten Schule in Hähnlein. Mutmaßlich mit dem ein oder anderen Weihnachtsgeschenk im Gepäck wird die Rückkehr für 21 Uhr erwartet. Der Teilnehmerpreis für die Busfahrt liegt bei 22 Euro.
Wichtige Informationen zur Anmeldung
Für alle Tagesfahrten ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Diese kann in diesem Jahr erstmals online erfolgen – hier:
https://www.terminland.de/Alsbach-Haehnlein/
Im Anschluss erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Bitte geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung unbedingt das genannte Kassenzeichen sowie zur besseren Zuordnung noch einmal Ihren Namen als Reiseteilnehmer/in an. Alternativ kann der Betrag auch in bar im Rathaus eingezahlt werden.
Zu allen Terminen nimmt auch weiterhin Angelika Maier vom Sozialamt der Gemeinde Anmeldungen entgegen – telefonisch unter Telefonnummer: 06257 – 5008240 oder per E-Mail an „maier(@)alsbach-haehnlein.de“.
Zu den üblichen Service-Zeiten können Sie sich auch unter der Telefonnummer Telefonnummer: 06257-2236 an die Außenstelle in Hähnlein wenden.
Sofern die Teilnehmerzahl bei einer Veranstaltung begrenzt werden muss, werden die Anmeldungen nach Zeitpunkt des Eingangs berücksichtigt.
Das komplette Jahresprogramm in der Übersicht können Sie sich hier als PDF herunterladen.