Heiße Neuigkeiten: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen…
Erstelldatum01.04.2025
Diese Idee kam auch für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses überraschend.
Um die Zufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden der Verwaltungsangestellten im Rathaus zu erhöhen, hat Bürgermeister Sebastian Bubenzer die Installation einer Sauna auf der Freifläche am Hofgut Hechler ins Spiel gebracht. „Es wird auch für uns immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Da muss man auch einmal ungewöhnliche Wege einschlagen, um mehr zu bieten als andere“, betonte der Rathaus-Chef gestern Mittag.
Kooperation mit einer Fachfirma vor Ort?
Um das Projekt nach Möglichkeit mit einer Fachfirma vor Ort zu realisieren, gab es in den letzten Wochen bereits Vorgespräche mit dem in Hähnlein und Fürth ansässigen Unternehmen „StradaMontana Wellness“, das sich auf die Vermietung und den Verkauf (mobiler) Sauna-Lösungen spezialisiert hat.
„Wir glauben, dass unser Sortiment genau die richtige Lösung bietet, um der Anfrage der Gemeinde gerecht zu werden“, betonte Mirco Müller als einer der beiden StradaMontana-Gesellschafter, der die Rathaus-Crew gestern bereits bei einem kurzfristig angesetzten „Testsaunieren am Hofgut Hechler“ mit einer mobilen Sauna überzeugen konnte. Dabei entstanden auch die Fotos.
„Wir brauchen für diese Idee natürlich noch die Zustimmung der Gemeindevertretung. Doch ich will keine Zeit verlieren und werde heute Abend ab 20 Uhr das Thema als kurzfristige Tischvorlage ins Parlament einbringen“, kündigte Bubenzer an
In einem zweiten Schritt könnte die Sauna dann für alle Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde geöffnet werden – eine Integration ins Terminbuchungsportal der Gemeinde wird aktuell geprüft.
Sollte das Angebot stark frequentiert werden, sollen durchaus weitere Standorte in Erwägung gezogen werden – beispielsweise auf dem Marktplatz in Hähnlein oder am Gemeinschaftshaus in der Sandwiese. Über die jeweiligen Nutzungsgebühren ließe sich die Investition dann auch binnen weniger Jahre gegenfinanzieren, so dass das Projekt in Summe für die Steuerzahler aufkommensneutral bliebe.
Viele gesundheitliche Vorteile
Dr. Ilse Vock, langjährige Allgemeinmedizinerin im Ärzteteam des MVZ in Hähnlein, stützt auf Anfrage die Initiative aus dem Rathaus: „Die Idee mag sich zunächst nach einem Witz anhören, doch die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens auf Körper und Geist sind so groß, dass andere Kommunen dem Beispiel von Alsbach-Hähnlein folgen sollten.“
So sorge die Hitze etwa für die sogenannte Vasodilatation, also die Erweiterung der Blutgefäße und damit eine bessere Durchblutung. Darüber hinaus helfe die Wärme, Muskelverspannungen zu lösen. „Durchaus ein Thema für Arbeitsplätze, die überwiegend an einen Schreibtisch im Büro gebunden sind.“ Besonders in Dampfsaunen oder beim Einsatz ätherischer Öle wie etwa Eukalyptus seien zudem deutlich positive Auswirkungen auf die Atmung messbar.
Offen ist derzeit noch, ob der auf den Rathausfluren im hessischen Dialekt kursierende Slogan „Schaffe, schwitze, dann noch ruhe – und für all‘ was Gudes tue“ als Schild an der Sauna angebracht werden soll. „Wir wollen das Thema aber auf keinen Fall ins Lächerliche ziehen“, so Bubenzer. Schließlich sei die Idee einer öffentlichen Sauna ja kein Aprilscherz. 😉
Neuerungen bei der Feuerwehr
Nicht nur die Gemeindeverwaltung beschäftigt sich derzeit mit ungewöhnlichen Themen. Es lohnt sich auch ein Blick auf den Facebook-Account unserer Feuerwehr.