Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG mit dem Zweck Ihnen die Möglichkeit zur unkomplizierten  und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt (Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website).

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Spielplatz Wiedemann am Schloss
Rathaus Eingang
Erpelanlage
Blick über das Alsbacher Schloss
Erpelanlage
Alte Bürgermeisterei
Gemeinschaftshaus Sandwiese
Marktplatz Hähnlein
Erpelanlage CloseUp
Überblick über Friedhof
Museum Hähnlein
Blick über Sportplatz
Weinlagen bei Alsbach
Rathaus Eingang
Calisthenics Anlage Sandwiese
Erpelanlage
Erpelanlage CloseUp
Museum Hähnlein
Schloss Fahne

Neuigkeiten

Alle können helfen: Damit Ratten nicht zum Problem werden

Erstelldatum24.03.2025

Stellen Sie sich bitte mal kurz folgende Situation vor: Sie haben Hunger. Richtig Hunger. Nicht so die Variante, wo ein kleiner Snack hilft. Schon eher das Modell „Der Magen brüllt wie ein ausgewachsener Löwe.“

Und jetzt bietet Ihnen ein Bekannter ein Fünf-Gänge-Menü an. Kostenlos. Nur das Feinste vom Feinsten. Schlemmen wie im Paradies. Wirklich himmlisch.

Okay: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dann sagen? Nein danke. Mir reicht eine Scheibe „trockenes Brot“.

Da geht’s den Ratten auch nicht anders

Genau so geht es vierbeinigen Nagern, wenn sie an der Oberfläche kulinarisch aus dem Vollen schöpfen können. Da unser Ordnungsamt aktuell wieder vermehrt Anrufe erhält, dass hier und da Ratten gesehen werden, möchten wir noch einmal unseren Appell wiederholen, den wir bereits im Juni vergangenen Jahres hier veröffentlicht haben: Denn jede/r Einzelne von uns kann mithelfen, dass Ratten sich nicht zu stark vermehren.

Gleichzeitig gilt: Wo ein paar grundlegende Tipps zur Reduzierung des Nahrungsangebots für Ratten eingehalten werden, müssen weniger Giftköder ausgebracht werden. Um diese Köder kümmert sich im öffentlichen Raum zwar nach konkreter Ratten-Meldung an das Ordnungsamt unser ZKD. Doch das in die Kanalisation eingebrachte Gift ist eben nicht nur für die Ratten eine (tödliche) Belastung, sondern kann – an die Oberfläche getragen – auch für andere Tiere schädlich sein.

Gleichzeitig sind Grundstückseigentümer auf ihrer eigenen Fläche privat verantwortlich, Probleme mit Ratten – unter Einbeziehung von Schädlingsbekämpfern – anzugehen.

Damit es gar nicht so weit kommt, bitten wir um die Beachtung von ein paar einfachen Spielregeln:

  • Bitte keine Essensreste im Klo herunterspülen. Die landen dann zwar in der Kanalisation und werden von der „ersten“ Rattenpopulation auch dort verspeist. Doch bei einem größeren Angebot pflanzen sich die Nager verstärkt fort und kommen dann eben doch irgendwann an die Oberfläche, wenn das Nahrungsangebot unter Tage nicht mehr ausreicht.
  • Werfen Sie keine Essensreste offen auf den Kompost. Einfacher kann man es Ratten kaum machen.
  • Auch die offen zugängige Lagerung von Vogelfutter ist eine Festtafel für die Tiere. Bitte beachten: Ratten passen auch durch die kleinsten Lücken. Vogelfutter also am besten luftdicht und sicher verpacken oder in Innenräumen aufbewahren. Erfahrungen zeigen: Die Lagerung in der Garage mag kurzfristig funktionieren. Irgendwann finden Ratten aber den richtigen Zeitpunkt, um sich zu bedienen.
  • Auch gelbe Säcke mit vermeintlich leerem Abfall sind für Ratten nicht unattraktiv. Allein bei einem nicht komplett geleerten Joghurtbecher sagt sich so eine Ratte: „Besser als gar nichts.“ Deswegen die Säcke bitte erst kurz vor den Abfuhrterminen an den Bürgersteig stellen.

Wie schnell sich Ratten vermehren können, hatten wir ja schon im letzten Jahr beschrieben. Hier aber noch einmal zur Erinnerung:

Da die Nager im Alter von drei bis vier Monaten geschlechtsreif werden, die Tragezeit in der Schwangerschaft bei gerade einmal 22 bis 24 Tagen liegt, pro Jahr 5 bis 7 Würfe möglich sind und in einem Wurf 4 bis 20 Jungtiere vorkommen, wächst jede Rattengeneration unter guten Ernährungsvoraussetzungen exponentiell.

Da wird aus einem glücklichen Rattenpaar nach einem Jahr schon mal eine Population von 100 Tieren. Da Ratten im Schnitt etwa zwei Jahr alt werden, könnten es theoretisch nach zwei Jahren mehrere tausend sein, die alle auf die gleichen Großeltern zurückgehen.

Helfen Sie mit, dies zu verhindern. Insbesondere, wenn es einige Tage kaum geregnet hat, können sich die Ratten in der Kanalisation schnell bewegen und werden dann auch verstärkt im Freien gesichtet, bevor sie sich nach einer Mahlzeit wieder in den Untergrund begeben.