Unterschrieben: Das MVZ kommt
Erstelldatum10.10.2022
Sobald die Baugenehmigung vorliegt, beginnen die Bauarbeiten in Hähnlein
Unterschrieben: Das MVZ kommt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute ist ein wichtiger Tag für Alsbach-Hähnlein – insbesondere für die künftige medizinische Versorgung in unserem Ort. Denn die Verträge mit der Dreher-Gruppe – unserem Investor zur Errichtung des Gebäudes für das geplante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) auf dem Hähnleiner Marktplatz – wurden unterschrieben. Damit geht die Entwicklung des MVZs einen entscheidenden Schritt. Und wir bleiben bei dem Thema auf der Überholspur.
Nachdem sich Ende 2019 die Gemeindevertretung für eine Kooperation mit dem Landkreis ausgesprochen hat, im März 2021 die Entscheidung des Kreistages fiel, sich in Hähnlein zu engagieren und erste Gespräche mit der Dreher-Gruppe sowie den Kreiskliniken im Februar geführt wurden, haben wir die Pläne bereits im Juli in der Gemeindevertretung vorgestellt. Im September gab es dann aus den Reihen des Parlaments „grünes Licht“. Sie sehen: Wir verschenken bei diesem Thema keine Zeit. Schließlich ist die medizinische Versorgung nicht nur für ältere Menschen einer der entscheidenden Standortfaktoren, um sich am eigenen Heimatort wohl zu fühlen.
Anwesend bei unserem Unterschriftentermin waren heute Horst Dreher sen., unsere Erste Beigeordnete Marja-Riita Weise und ich. Allen, auch den Mitgliedern der gemeindlichen Gremien, danke ich ausdrücklich, dass Sie das Thema bis zum heutigen Tag so konstruktiv und zielführend begleitet haben.
Das ist geplant
Gebaut werden soll das neue MVZ auf der Marktplatz-Fläche zwischen Parkplatz und Raiffeisengrundstück. Geplant ist ein Investitionsvolumen von etwa 2,3 Millionen Euro, wodurch am Ende eine Nutzfläche von etwa 670 Quadratmetern geschaffen wird. Natürlich ist die Behindertengerechtigkeit und Barrierefreiheit des Gebäudes gegeben – unter anderem dank des Einbaus eines Aufzugs.
Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein wird das benötigte Grundstück im Wege der Erbpacht zur Verfügung stellen, ebenfalls tagsüber die benötigten Flächen für 24 Parkplätze, zwei davon behindertengerecht.
Zu Beginn soll das Medizinische Versorgungszentrum mit zwei Ärztinnen bzw. Ärzten starten, langfristig könnten die Räumlichkeiten aber sogar von bis zu vier Medizinerinnen und Medizinern genutzt werden.
Der Bauantrag liegt bereits beim Landkreis vor. Sobald die Baugenehmigung erfolgt ist, soll mit dem Bau begonnen werden – wenn möglich noch in diesem Jahr.
Noch ein paar Details
Und hier noch einmal ein paar zusätzliche Infos, die ich in der Vergangenheit hier schon mitgeteilt habe:
Geplant sind in massiver Bauweise mit Kalksandstein und Stahlbeton zwei Vollgeschosse sowie ein Dachgeschoss mit einer Firsthöhe von 11,5 Metern und einer Traufhöhe von 6,5 Metern. Auf ein Kellergeschoss soll mit Blick auf die Baukosten verzichtet werden.
Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, auf der Westseite im Obergeschoss eine Terrasse geplant. Die Entwässerung des Niederschlagswassers soll über Versickerungsanlagen auf dem Grundstück erfolgen. Angestrebt wird ein KFW 40+-Standard.
Die Energieversorgung ist mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen vorgesehen. Transportiert wird die Wärme über eine Fußbodenheizung sowie eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Energetisch erschlossen wird das Grundstück über die Marktstraße.
Ihnen noch einen schönen Abend.
Ihr
Sebastian Bubenzer
Bürgermeister