Auf der Jagd nach Müll
Erstelldatum29.09.2022
Kita-Kinder sammeln am hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,
Nachhaltigkeit ist gerade in diesen Tagen ein wichtiges Thema. Denn wie endlich oder begrenzt Ressourcen sind, wird derzeit nicht nur beim Thema „Energie“, sondern auch bei zahlreichen anderen Produkten deutlich. Etwa, wenn es – teils überraschend – in Lieferketten hakt, weil Rohstoffe fehlen. Zur Nachhaltigkeit gehört deshalb auch, Dinge in den Wertstoff-Kreislauf zurückzugeben, die dort aufbereitet oder recycelt werden.
Deshalb passt es ganz gut, dass heute anlässlich des 7. hessischen Tages der Nachhaltigkeit auch unsere Kleinsten ihren Beitrag geleistet haben. So haben „Die kleinen Schelme“ am frühen Morgen im Umfeld ihrer Kita Müll aufgesammelt und danach in einem Sitzkreis über das Thema „richtige Mülltrennung“ gesprochen.
Vielleicht schaffen wir es ja, dass einige von Ihnen heute auch ein wenig herumliegenden Müll aufsammeln und vernünftig entsorgen? Machen Sie gerne ein Foto davon und posten es unter diesen Beitrag. Wenn es größere Ansammlungen von Müll gibt, die auf öffentlichem Gelände liegen, melden sie dies gerne über unseren Mängelmelder.
Und wenn Sie sich in Alsbach-Hähnlein als ehrenamtlicher Umweltpate engagieren und regelmäßig wilde Müllablagerungen entfernen möchten? Auch das ist möglich: Melden Sie sich gerne bei Frau Crößmann im Rathaus – telefonisch unter Telefonnummer: 06257 – 5008-443 oder E-Mail an „croessmann(@)alsbach-haehnlein.de“.
Die Gemeinde stellt den Helferinnen und Helfern Sammelutensilien zur Verfügung, außerdem wird alles Gesammelte einmal pro Woche von den Mitarbeitern des Zweckverbands Kommunale Dienste (ZKD) direkt bei den Umweltpaten abgeholt und danach ordnungsgemäß entsorgt.