Tipps fürs lange Wochenende
Erstelldatum28.09.2022
Die lange Nacht des Museums, ein Mittelalter-Markt und leckeres vom (Erd)Apfel
Liebe Alsbach-Hähnleinerinnen und Alsbach-Hähnleiner,
bitte einmal die Hand heben, wer sich schon heute auf das verlängerte Wochenende freut.
Vielleicht wissen Sie aber noch gar nicht, was Sie an diesen Tagen machen sollen. Wir hätten da ein paar Tipps – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
️Wie wäre es mit der "Langen Nacht des Alsbach-Hähnleiner Museums"? Los geht es am Samstag (1.) ab 18 Uhr in der Anstalt, Gernsheimer Straße 36. Dabei besteht noch einmal die Gelegenheit, sich die Karikaturen von Til Mette zum Abschluss der aktuellen Ausstellung anzusehen. Musikalisch gestaltet wird die „lange Nacht“ von den Anstalts-Tschässern und auch auf ein kulinarisches Angebot dürfen Sie sich freuen. Der Eintritt ist frei.
Vielleicht zieht es Sie am Wochenende aber auch auf das Alsbacher Schloss zum „Mittelalterlichen Jubiläumsmarkt". Hier feiert sowohl am Samstag als auch am Sonntag der HKF Alsbach seinen 25. Geburtstag. Der „historische und kulturelle Förderverein Schloss Alsbach“ hat deshalb ein besonders vielseitiges Programm auf die Beine gestellt – mit Schwertkampf, Feuershow, mittelalterlich inspiriertem Handwerk und vielem mehr. Am Samstag wird von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr gefeiert. Kinder „unter Schwertmaß“ zahlen keinen Eintritt, Erwachsene fünf Euro. Ein kostenpflichtiger Shuttlebus-Service pendelt zwischen dem Alsbacher Schloss sowie der Sandwiese (im Bereich der Firma Wölfel) und der Benno-Elkan-Allee (Melibokusschule).
Nicht zuletzt lohnt sich am Sonntag (2.) ein Besuch des Apfelkelter- und Kartoffelfests, zu dem der Kleintierzuchtverein Hähnlein und der Verein „Mäddedrin“ ab 11 Uhr auf den Hähnleiner Marktplatz und ins Dorfgemeinschaftshaus einladen. Erst Kartoffelsuppe, Reibekuchen, Bratwurst und kalte Getränke, dann Kaffee und Kuchen: Für die Verpflegung in geselliger Runde ist also gesorgt.
Um bei Volksfesten und Veranstaltungen die Sicherheit in den Abendstunden zu gewährleisten, ist es übrigens gestattet, vorübergehend Außenbeleuchtungen wieder einzuschalten, obwohl wir derzeit alle bemüht sind, Energie zu sparen. Bitte also nicht wundern, wenn am Wochenende vorübergehend das Schloss und auch das Umfeld des Museums wieder illuminiert ist.
Abschließend wünschen wir für das Wochenende natürlich auch jenen eine gute Zeit, die eine andere Veranstaltung besuchen, es sich – Füße auf die Couch – zu Hause gemütlich machen oder auch ganz offiziell den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiern.