Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG mit dem Zweck Ihnen die Möglichkeit zur unkomplizierten  und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO, die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt (Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website).

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Alsbach-Hähnlein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Spielplatz Wiedemann am Schloss
Rathaus Eingang
Erpelanlage
Blick über das Alsbacher Schloss
Erpelanlage
Alte Bürgermeisterei
Gemeinschaftshaus Sandwiese
Marktplatz Hähnlein
Erpelanlage CloseUp
Überblick über Friedhof
Museum Hähnlein
Blick über Sportplatz
Weinlagen bei Alsbach
Rathaus Eingang
Calisthenics Anlage Sandwiese
Erpelanlage
Erpelanlage CloseUp
Museum Hähnlein
Schloss Fahne

Neuigkeiten

Kids Talk bei den Ferienspielen

Erstelldatum03.08.2022

Gute Vorschläge und Fragen unserer Kleinsten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie erfährt man als Bürgermeister auf direktem Weg, was die Menschen am meisten bewegt? Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: zuhören und aktiv das Gespräch suchen. Gerade die Jüngsten drohen dabei gelegentlich unterzugehen, da sie selbst weniger Drang verspüren, ihre Wünsche zu äußern.

Deshalb habe ich unsere – in dieser und der vergangenen Woche – stattfindenden Ferienspiele genutzt, um in allen sechs Gruppen mit den teilnehmenden Kindern beim „Kids Talk“ ins Gespräch zu kommen.

Bevor es an die Themen ging, haben mir viele Kinder stolz ihre Abenteuer-Camps im Wald oberhalb des Alsbacher Schlosses vorgestellt. Da gab es die Behausung der Bärenbande, der „Wilden Schweine“, der Feuersalamander-Gruppe, der Uhus, der Rehkitze und der „coolen Eisvögel“.

Passend zum Ferienspiel-Motto „Heimat entdecken“ wurde und wird in diesen Tagen vor allem die Experimentier- und Forscherfreude der Kids gefördert. Welche Tiere krabbeln unter einem Baumstamm, wo kann man sich mitten im Wald ein gutes Versteck bauen und welche Spuren sind eigentlich auf dem Waldboden zu erkennen? Und die Kinder hatten sogar die Gelegenheit, einen „Schnitzführerschein“ zu machen.

Daneben ging es für die „Kleinen“ in der ersten Woche zum Welterbe „Grube Messel“, als Ausflugsziel in Woche zwei wurde das Felsenmeer angesteuert. An dieser Stelle vielen Dank an Caroline Gottschalk, Ralf Winkel sowie das ganze Team der Betreuerinnen und Betreuer für die Energie, die sie in das abwechslungsreiche Programm der Kids gesteckt haben.

Eine Frage noch...

Die Fragen unserer jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger waren dann wirklich vielseitig. Wie viele Einwohner hat Alsbach-Hähnlein in 30 Jahren? Wohnt der Bürgermeister eigentlich im Rathaus und wie alt ist er eigentlich? Kann man für den FC Alsbach nicht eine größere Zuschauertribüne oder für den SKV in Hähnlein ein Stadion bauen? Ein Schwimmbad wäre natürlich auch schön. Und natürlich ging es – nicht ganz überraschend – immer wieder um Spielplätze.

Von kleiner Kritik blieb ich dabei nicht verschont. So wunderten sich viele zum Beispiel, dass unser Erpel auf dem Spielplatz in der Erpelanlage immer mal wieder kein Wasser sprüht. Erklären konnte ich dieses Phänomen zwar, es ärgert mich aber selbst, dass die relativ teure Technik hinter dem Druckknopf immer mal wieder defekt ist. Auch auf dem Spielplatz „Gaasemarkt“ gibt es da noch Optimierungspotenzial.

Darüber hinaus waren viele Kinder mit unseren Spielplätzen aber durchaus sehr zufrieden. Gerade der Gaasemarkt-Spielplatz und der Spielplatz in der Spießgasse in Hähnlein wurden sehr positiv bewertet. Als ich dann angekündigt habe, dass auch der Spielplatz am Alsbacher Schloss im nächsten Jahr deutlich aufgewertet werden soll, sprudelten die Ideen aus den Kindern nur so heraus. Wie wäre es mit einem „Klettergerüst“, einem „Hangelgerüst“, natürlich einer Schaukel, ein Karussell wäre prima, so eine Art Baumhaus, eine Slack Line oder gleich eine Seilbahn – und immer wieder wurde der Wunsch laut, dass man doch so eine Art Kletterburg auf den Spielplatz stellen könnte. Eine Kletterburg im „Schatten“ des Alsbacher Schlosses? Eine Idee mit Charme. Was sagen Sie?

Ihr

Sebastian Bubenzer

Bürgermeister