Hauptbereich
Allgemeine Vorsorge für den Notfall
Krisen und Notfälle sind so alt wie die Menschheit. Wird für diese Ausnahmesituationen keine geeignete Vorsorge getroffen, können sich viele Herausforderungen in einer Abwärtsspirale zu größeren Problemen ausweiten.
Um einen "Realen Stress-Test" so gut wie möglich abfedern zu können, wird der Bevölkerung empfohlen, Vorsorgen für den Notfall zu treffen.
Was alles dazu gehört, ist - thematisch sortiert - unter den folgenden externen Links zu finden, die Sie auf die Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) führen.
Hilfreich ist auch eine Checkliste des BBK, die hier zum Download bereitsteht.
Für den Fall einer Mangellage von Strom oder Gas
Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein befasst sich seit dem Spätsommer 2022 mit der Möglichkeit, dass im Winter 2023 oder darüber hinaus eine Gasmangel-Lage oder ein (zeitlich befristeter) Stromausfall auftreten könnten. Die Vorbereitungen haben das Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern auch in einer Krisensituation bestmöglich zur Seite zu stehen und etwa Wärmeinseln anzubieten, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, Kommunikationswege zwischen Verwaltung und Bevölkerung zu sichern oder Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern.
Ein eigens gebildeter Verwaltungsstab, der aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses besteht, unterhält Verbindungen in Richtung der lokalen wie übergeordneten Katastrophenschutz-Dienste – insbesondere der ortsansässigen Feuerwehren.
Für den Fall großer Hitze oder andauernde Hitzeperioden
Nicht nur die Natur leidet unter großer Hitze oder länger andauernden Hitzewellen. Vergessen werden sollte in solchen Situationen keinesfalls, auch sich selbst und vor allem ältere Menschen vor den Auswirkungen hoher Temperaturen und Sonnenstrahlen zu schützen.
Was Sie eigenständig tun können, um die größten Auswirkungen einer für den Körper stressigen Situationen zu mildern, entnehmen Sie gerne unserem Vorsorge- und Selbsthilfe-Infoblatt, das Teil eines größeren Hitzeaktionsplans bzw. Hitzeschutzplans ist: Hier geht es zum PDF-Download. (PDF-Datei)
Abseits davon geht es auf kommunaler Ebene natürlich auch um die großen Linien in der Vorbereitung auf zunehmend trockene und heiße Sommer. Angefangen von der Notwendigkeit klimaangepasster Bauvorhaben, der Schaffung von Schatten im öffentlichen Raum sowie Trinkwasserbrunnen, eine maßvolle Flächenversiegelung oder eine nicht grenzenlos fortzuführende Verdichtung von Grundstücken.